Die aktuelle Ausgabe der Infinity-Verschlusskiste wird bald um ein komplett neues Schiff erweitert!
Im Zuge unseres kommenden Updates am 3. Juni habt ihr auf dem PC die Chance, das Steuer des Promellianischen Führungsschlachtkreuzers [K6] zu übernehmen.
(Dieses Schiff wird voraussichtlich am 29. Juni auf den Konsolen veröffentlicht.)
Lest weiter, um alle Details zu diesem neuen Raumschiff zu erfahren!
Promellianischer Führungsschlachtkreuzer [K6]
Wie Captain Jean-Luc Picard bei der ersten Sichtung des Promellianischen Führungsschlachtkreuzers anmerkte, obwohl das Schiff nach menschlichen Standards uralt war:
Man würde erwarten, dass ein Brückenlayout aus dieser Ära plump und schwerfällig ist, aber sieh sich das Mal einer an. Das ist ein Musterbeispiel an Schlichtheit, elegant und funktional. Dieses Schiff wurde für Generationen gebaut, und es hat funktioniert.
Als dieses Schiff gebaut wurde, waren die Menschen auf der Erde noch dabei, die mechanische Uhr zu perfektionieren und verwendeten im Kampf noch immer Stahlarmbrüste.
Die Promellianer, eine raumreisende Rasse aus einem vergangenen Zeitalter, hatten ein tiefes Verständnis von Technologie und Wissenschaft. Ihre Kultur breitete sich weit in den Raum aus und verfügte über Systeme und Waffen, die Historiker überraschte, als sie diese Schiffe Äonen später untersuchten.
Der Promellianische Führungsschlachtkreuzer repräsentiert die Krönung ihrer Expertise und ist mit der Art von Ausrüstung ausgestattet, die die wahre Macht in ihrem langen und verheerenden Krieg gegen die Mentharianer zeigt.
Dieses Raumschiff bietet Spezialistenplätze für einen Commander (Technik/Führung) und einen Lieutenant Commander (Taktik/Spionage).
Schiffsdaten:
- Klasse: 6
- Fraktion: Beliebig
- Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
- Hüllenmodifikator: 1,35
- Schildmodifikator: 1,15
- Bugwaffen: 5
- Heckwaffen: 3
- Geräteplätze: 3
- Brückenoffiziersstationen:
- 1× Commander (Technik/Führung)
- 1× Lt. Commander (Taktik/Spionage)
- 1× Lt. Commander (Beliebig)
- 1× Lieutenant (Technik)
- 1× Fähnrich (Beliebig)
- Konsolen: 3 Taktik, 5 Technik, 3 Wissenschaft (skaliert mit Level)
- Basis-Wendegeschwindigkeit: 8,75
- Impulsmodifikator: 0,13
- Beschleunigung: 45
- +10 Waffenenergie, +5 Schildenergie, +5 Antriebsenergie
- Mit Dualkanonen bestückbar
- „Inspiration“-Schiffsmechanik
- Kreuzer-Kommunikationsphalanx
- Befehl – Strategisches Manöver
- Befehl – Schildfrequenzmodulation
- Befehl – Waffensystemeffizienz
- Konsole – Universal – Gammablitz
- Raumschiff-Fertigkeitspaket (Schlachtkreuzer)
- Absorptionshüllenpanzerung (+Physischer und Kinetischer Schadenswiderstand)
- Verbesserte Waffenbänke (+Kritischer Trefferschaden)
- Verstärkte Hüllenpanzerung (+Energieschadenswiderstand)
- Gepanzerte Hülle (+Maximale TP)
- Gravitische Umkehrung (Raumschiffeigenschaft)
Werte des Admiralitätsschiffs:
- Techn: 57
- Wiss: 28
- Takt: 41
- Spezial: +20 TECHN und TAKT, wenn alleine
Konsole – Universal – Gammablitz
Die Promellianer waren stolz auf die Robustheit ihrer Schiffe, und diese Konsole ist die erste ihrer Art, die Gegner provoziert, das eigene Schiff direkt anzugreifen, um dann von einem Gammablitz aus tödlicher Strahlung getroffen zu werden.
Beschreibung:
- Verspottet das Ziel und 9 nahe Gegner innerhalb von 5 km. Dauer: 10 Sekunden
- Nach 10 Sekunden: PBAoE-Gammastrahlung in einem kugelförmigen Bereich von 5 km
- Auf Selbst für 20 Sekunden:
- +20 % Hüllenregeneration
- +1.200 Schadenswiderstandwert
Raumschiffeigenschaft – Gravitische Umkehrung
Die Promellianer waren Experten im Umgang mit der Schwerkraft und konnten so ein Gerät entwerfen, das an drei Punkten um ihr Schiff herum Gravitische Umkehrungen erzeugt.
Diese Eigenschaft wird beim Einsatz einer Technik- oder Führung-Brückenoffiziersfertigkeit gegen einen Feind ausgelöst.
Beschreibung:
- Erzeugt 15 Sekunden lang 3 Gravitische Umkehrungen an gleich weit entfernten Punkten um euer Schiff herum
- Zieht bis zu 5 Gegner in das Zentrum jeder Umkehrung
- Teilt Strahlungsschaden aus
- 80 % Reduzierung der gegnerischen Wende- und Fluggeschwindigkeit
- 45 Sekunden Abklingzeit
Zum Original: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11575890