Mudd hat auf dem PC drei Neuzugänge für seinen Markt! Das Allianz-Rex-Piloteneskortschiff [K6], das Pahvo-Raumset und der Maelstrom-Trifluorid-Torpedowerfer sind ab Dienstag, den 22. Juli auf dem PC erhältlich! Und darüber hinaus sind alle Gegenstände (außer Pakete) in Mudds Markt auf dem PC vom 22. Juli um 17 Uhr bis zum 29. Juli um 21 Uhr 75% günstiger!
Lest weiter, um alle Details dieser fantastischen Gegenstände in Mudds Markt zu erfahren.
Allianz-Rex-Piloteneskortschiff [K6]
Das Allianz-Rex-Piloteneskortschiff ist – ähnlich wie der großartige Dukan‘Rex selbst – eine Brücke zwischen den Quadranten. Es basiert zu großen Teilen auf dem Jem‘Hadar-Jäger und der Defiant und wird ähnlich eingesetzt, nämlich in Dreiergruppen, ein Führungsschiff und zwei Flügelmänner. Dieses Schiff ist ausgezeichnet geeignet für Aufklärung, Patrouillen, die eigenständige Suche nach Großkampfschiffen und Angriffsmissionen. Es ist vielseitig, wendig und tödlich. Die Rex führt oftmals ganze Staffeln aus Eskortschiffen in die Schlacht, wo sie den Angriff koordiniert und mit ihrer Manövrierbarkeit und der Fähigkeit, die gegnerischen Verteidigungen vor einem verheerenden Tieffliegerangriff zu schwächen, als Speerspitze fungiert. Wie alle Schiffe der Allianz ist es ein Zeugnis dessen, was erreicht werden kann, wenn die unterschiedlichsten Spezies ihre Differenzen beiseitelegen und zusammenstehen. Dann wird selbst der unwahrscheinlichste Sieg möglich, und wie alle Jem‘Hadar wissen, Sieg bedeutet Leben.
Dieses Raumschiff bietet Spezialistenplätze für einen Lieutenant (Taktik/Wundertäter) und für einen Lieutenant Commander (Technik/Pilot).
Schiffsdaten
- Klasse: 6
- Fraktion: Beliebig
- Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
- Hüllenmodifikator: 1,1
- Schildmodifikator: 1,2
- Bugwaffen: 5
- Heckwaffen: 2
- Geräteplätze: 3
- Brückenoffiziersstationen:
- 1× Commander (Taktik)
- 1× Lieutenant (Taktik/Wundertäter)
- 1× Lt. Commander (Technik/Pilot)
- 1× Fähnrich (Wissenschaft)
- 1× Lt. Commander (Beliebig)
- Konsolen: 5 Taktik, 2 Technik, 4 Wissenschaft (skaliert mit Level)
- Basis-Wendegeschwindigkeit: 16
- Impulsmodifikator: 0,21
- Beschleunigung: 60
- +15 Waffenenergie, +5 Schildenergie
- Konsole – Universal – Elite-Allianz-Geschwader
- Tarnung
- Mit Dualkanonen bestückbar
- Pilotenmanöver
- Allianz-Flügelmänner
- Raumschiff-Fertigkeitspaket (Eskortschiff)
- Präzise Waffensysteme (+Genauigkeit)
- Taktische Manöver (+Verteidigung)
- Verstärkte Waffensysteme (+Schaden)
- Verheerende Waffensysteme (+Kritische Trefferchance)
- Trägheitsüberlegenheit (Raumschiffeigenschaft)
Daten des Admiralitätsschiffs
- Techn: 30
- Wiss: 36
- Takt: 60
- Spezial: +10 TECHN pro TAKT-Schiff
Konsole – Universal – Elite-Allianz-Geschwader
Ihr aktiviert eine Flottenbake der Allianz, um ein Geschwader zu eurer Verstärkung im Kampf herbeizurufen. Diese Schiffe sind mit Quad-Kanonen, einem Mix aus Strahlenwaffen und Geschütztürmen sowie zwei Quantentorpedowerfern ausgestattet. Wenn euer Schiff Zugriff auf die Befehle für Jem‘Hadar-Flügelmänner hat, werden die herbeigerufenen Schiffe diese ebenfalls ausführen. Die Schiffe haben die folgenden Fertigkeiten:
- Klingonischer Bird-of-Prey:
- Torpedo: Verstärkte Wirkung I
- Angriffsmuster Omega I
- Jem’Hadar-Jäger:
- Kanone: Streusalve I
- Technikteam I
- Eskortschiff der Föderation:
- Kanone: Streusalve I
- Angriffsmuster Alpha I
- Romulanischer Warbird:
- Kanone: Schnellfeuer I
- Angriffsmuster Beta I
Diese Konsole gewährt außerdem einen passiven Bonus auf Kritischen Trefferschaden und Fluggeschwindigkeit.
Experimentelle Waffe – Polaron-Trägheitsbeschleuniger
Der Polaron-Trägheitsbeschleuniger sammelt überschüssige Energie vom Impulsantrieb und verwendet diese, um Polaronen auf extreme Geschwindigkeiten zu beschleunigen und auf gegnerische Schiffe abzufeuern. Dies erzeugt eine beträchtliche Menge Polaronschaden und passiert häufiger, wenn das Schiff mit großer Geschwindigkeit fliegt. Diese spezialisierten Emitter können lokale Verzerrungen im Subraum erzeugen, die dann zu einem nahen Gegner geschickt werden. Bei getroffenen Gegnern werden Hülle und Schilde verzerrt, außerdem wird die Bewegungsfähigkeit im normalen Raum eingeschränkt. Diese Verzerrungen sind allerdings sehr instabil und können keine größeren Entfernungen zurücklegen, ohne sich aufzulösen, wodurch diese Waffe eine begrenzte maximale Reichweite hat und mit zunehmender Entfernung zum Ziel schwächer wird.
Raumschiffeigenschaft – Trägheitsüberlegenheit
Raumeigenschaft. Während Strahlenbank: Feuer frei, Kanone: Streusalve oder Torpedo: Großflächig verursacht Waffenfeuer einen Debuff auf den Schadenswiderstand des Gegners. Die Stärke des Debuffs basiert auf der aktuellen Geschwindigkeit eures Schiffs.
Pahvo-Raumset
Rundstrahlende Pahvanische Protonenstrahlenbank
Die Rundstrahlende Pahvanische Protonenstrahlenbank bietet ein 360-Grad-Schussfeld. Diese besondere Strahlenbank kann zusätzlich zu den Standardfunktionen einer Strahlenbank spezielle Kanonen-Feuermodi einsetzen. Wenn ein Gegner von dieser Waffe getroffen wird, besteht die Chance, dass beim Ziel eine Resonanz-Ladung angewandt wird, wodurch das Primärziel und bis zu drei weitere Gegner zusätzlichen Protonenschaden erleiden. Die ausgeteilte Menge dieses AoE-Protonenschaden skaliert mit der Anzahl Stapel von Resonanz-Ladung beim Ziel – und es ist sogar möglich, bei mehreren Gegnern gleichzeitig Stapel aufzubauen.
Pahvanischer Protonen-Energietorpedowerfer
Die von Pahvanischen Protonen-Energietorpedowerfern abgefeuerten Projektile verursachen durchschnittlichen Protonenschaden und haben eine moderate Abklingzeit. Kristallenergieprojektile verursachen durchschnittlichen Schaden und haben eine überdurchschnittliche Nachladezeit. Anders als bei den meisten anderen Torpedowerfern wird der Schaden dieses Energie-Torpedowerfers durch Fertigkeiten und Gegenstände, die Protonenschaden verstärken, erhöht (jedoch nicht von Fertigkeiten und Gegenständen, die kinetische Waffen verstärken). Wenn ein Gegner von dieser Waffe getroffen wird, besteht die Chance, dass beim Ziel eine Resonanz-Ladung angewandt wird, wodurch das Primärziel und bis zu drei weitere Gegner zusätzlichen Protonenschaden erleiden. Die ausgeteilte Menge dieses AoE-Protonenschaden skaliert mit der Anzahl Stapel von Resonanz-Ladung beim Ziel – und es ist sogar möglich, bei mehreren Zielen gleichzeitig Stapel aufzubauen.
Konsole – Universal – Pahvanische Kristall-Batterie
Diese Technologie verwendet die Kristalle der Pahvaner in einem System zur Speicherung und Verteilung von Energie, das mit den Waffen Ihres Schiffes verbunden werden kann. Diese kristallinen Ladungen verleihen den Waffen eures Schiffes zusätzliche Vorteile, unter anderem einen leicht erhöhten Feuerzyklus und eine reduzierte Abklingzeit für Feuermodi von Kanonen sowie einen starken Bonus auf ausgehenden Protonenschaden.
Bonus für 2 Teile: Pahvanischer Interstellarer Bombardementstrahl
Ihr ruft die verheerende Verteidigungskraft des lebenden Planeten Pahvo zu Hilfe. Diese Version der Strahlenwaffe wurde mit besonderer Orbit-Technologie verbessert, wodurch der Strahl das interstellare Medium mit Überlichtgeschwindigkeit durchquert, dabei jedoch seinen verheerenden Psionischen Schaden durch Protonenschaden ersetzt. Der interstellare Strahl konzentriert sich für mehrere Sekunden auf das gewählte Ziel, bevor eine Detonation in einem großen Gebiet Protonenschaden an weitere nahe Ziele austeilt.
Bonus für 3 Teile: P.I.B.B.-Erweiterungen
Wenn ihr alle drei Teile des Sets ausgerüstet habt, wird die Abklingzeit des Pahvanischen Interstellaren Bombardementstrahls auf 60 Sek. reduziert, bei einem Treffer werden alle Stapel von Resonanz-Ladung verbraucht. Der Schaden wird mit jeder so verbrauchten Ladung verstärkt.
Maelstrom-Trifluorid-Torpedowerfer
Torpedowerfer feuern Projektile ab, die schweren Kinetischen Schaden anrichten. Schilde reduzieren Kinetischen Schaden drastisch. Maelstrom-Trifluorid-Projektile verursachen hohen Schaden, benötigen aber Zeit, um sich wiederaufzuladen. Sie können überschüssige Energie im Sprengkopf speichern, um damit aufgeladenen Schaden zu verursachen.
Wenn mit dem Maelstrom-Trifluorid-Torpedowerfer ein Gegner besiegt wird, werden Trifluorid-Fragmente hinterlassen, die für temporäre Boni eingesammelt werden können.
Aus Sicherheitsgründen können nur zwei Maelstrom-Werfer gleichzeitig auf dem gleichen Schiff ausgerüstet werden. Maelstrom-Torpedowerfer verursachen bei schwächeren Gegnern doppelten Schaden: Kreuzer und kleiner immer, Schlachtschiffe mit Schildseite auf fast null, Dreadnoughts und Spieler unter 50 % Hülle.
Zum Origunal: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11576883