Die Infinity-Verschlusskiste bietet wie gewohnt die Chance auf jede Menge Preise von den meisten vorherigen Verschlusskisten. Und schon bald wird sie noch ein weiteres neues Schiff erhalten!
Ab dem 7. Dezember 2021 wird der Saturn-Spionage-Forschungs-Spearhead [K6] für Spieler auf PC und Konsole erhältlich. Diese atemberaubenden Föderationsschiffe des 32. Jahrhunderts waren in Staffel 3 von Star Trek: Discovery zu sehen.
Lest weiter, um alle Details dieses Angebots zu erfahren!
Saturn-Spionage-Forschungs-Spearhead [K6]
Das charakteristische ringartige Design der primären Hülle dieses Schiffes führte dazu, dass die aus dem Sol-System stammenden Ingenieure dieses Schiff auf den Namen Saturn-Klasse tauften, da es sie an die atemberaubenden Ringe dieses Planeten erinnerte. Das Design hat allerdings nicht nur eine ästhetische Funktion, denn es ermöglicht auch ringförmige Deflektorschilde und Warpfelder. Durch diese einzigartige Form kann diese Schiffsklasse den negativen Raum innerhalb des Ringes nutzen, um gefährliche Phänomene für Studienzwecke zu isolieren, außerdem werden so effizientere Methoden der Energie-Manipulation für den Flug mit sowohl Impuls- als auch Warpgeschwindigkeit ermöglicht. Letzteres erlangte nach dem verheerenden Ereignis, das als „der Brand“ bekannt ist, bei den Überresten eine noch größere Bedeutung.
Dieses Raumschiff bietet Spezialistenplätze für einen Commander (Wissenschaft/Spionage) und einen Fähnrich (Beliebig/Pilot).
Schiffsdaten:
- Klasse: 6
- Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
- Erforderlicher Rang: Das Tutorial muss abgeschlossen sein
- Hüllenmodifikator: 1,35
- Schildmodifikator: 1,25
- Bugwaffen: 4
- Heckwaffen: 3
- Geräteplätze: 3
- Brückenoffiziersstationen: 1 Lt. Commander (Taktik), 1 Lieutenant (Technik), 1 Commander (Wissenschaft/Spionage), 1 Fähnrich (Beliebig/Pilot), 1 Lt. Commander (Beliebig)
- Konsolen: 4 Taktik, 2 Technik, 5 Wissenschaft (skaliert mit Level)
- Basis-Wendegeschwindigkeit: 9
- Impulsmodifikator: 0,2
- Beschleunigung: 50
- +10 Waffenenergie, +10 Hilfsenergie
- Konsole – Universal – Chakram-Projektor
- Mit Dualkanonen bestückbar
- Föderation-Kampftarnung (32. Jh.)
- Sekundärer Deflektorplatz
- Sensorenanalyse
- Subsystem-Anvisierung
- Schiffsmechanik: „Geheiminformationen sammeln“
- Raumschiff-Fertigkeitspaket (Forschungsschiff)
- Verbesserte Teilchengeneratoren (+Exotikschaden)
- Verbesserte Schildsysteme (+Schildtrefferpunkte)
- Verstärkte regenerative Schaltkreise (+Heilung)
- Reaktive Schildtechnologie (+Schildregeneration und -härte)
- Automatisierte Triage (Raumschiffeigenschaft)
Daten des Admiralitätsschiffs:
- Techn.: 29
- Wiss.: 51
- Takt.: 46
- Spezial: +10 WISS. pro TAKT.-Schiff
Konsole – Universal – Chakram-Projektor
Dieser ringartige Geschützturm wird aus programmierbarer Materie erzeugt, ebenso die zugehörige Scheibe aus Schleifmaterial, der mit hoher Geschwindigkeit auf Gegner abgefeuert wird. Dieser aus Partikeln bestehende Ring zerfetzt die Hüllen getroffener Gegner und kann dabei sogar die Panzerung zerstören. Dabei wird getroffenen Gegnern kinetischer Schaden zugefügt und sie werden anfälliger für andere Quellen von kinetischem Schaden.
Diese Konsole gewährt außerdem einen passiven Bonus auf Hüllendurchdringung und Schilddurchdringung mit Schiffswaffen.
Diese Konsole kann auf allen Schiffen in einem beliebigen Konsolenplatz eingesetzt werden. Ihr könnt auf einem Schiff jeweils nur eine dieser Konsolen ausrüsten.
Raumschiffeigenschaft – Automatisierte Triage
Wenn ihr diese Eigenschaft ausgerüstet habt und ihr oder ein Verbündeter innerhalb von 5 km weniger als 50% Hülle habt, werden umgehend 10% der max. Hülle wiederhergestellt, gefolgt von weiteren 20% in den nächsten 10 Sekunden. Dieser Effekt kann normalerweise nur einmal alle 60 Sekunden ausgelöst werden, jedoch wird dies bei jedem Einsatz von „Wissenschaftsteam“ oder einer beliebigen Spionage-Brückenoffiziersfertigkeit um jeweils 10 Sekunden verkürzt.
Jeremy „BorticusCryptic“ Randall
Senior Systems Designer
Star Trek Online
zum Original: https://www.arcgames.com/de/ga…um-saturn-und-noch-weiter