Der Orioner da hinter dir spendet gut Schatten, wa?
Der is 1,80. Das liegt an dem Rest.
Der Orioner da hinter dir spendet gut Schatten, wa?
Der is 1,80. Das liegt an dem Rest.
Alles anzeigen
Jupp,
das ist meine Discovery "Killyana" ...
Wissenschaftsoffizier.
Wie alt und Single?
Aufgenommen während dem Lohlunat-Festival neulich.
Gorn to be wild
Der Jem'Hadar rechts sieht schon wild aus.
Im Spiegel kommt der Bauch gar nicht so raus.
süß geworden
Na da bin ich mal gespannt. Alte Klingonen von Kirk und Jula im aktuellen Zeitalter? Versteh ich das richtig? Naja, ob das was wird.
Was kommt dann als nächstes? Affen und Neandertaler mit Zeitreisen? Ich freue mich schon auf die Charactererstellung. Blonder Affe oder doch lieber braun? Läuft der dann unter der Kategorie Mensch? Nur so wegen der Rassenstats wegen... Wovon stammt eigentlich der Romulaner ab? Ich tippe auf Fledermaus.
Ich bin gespannt. Hatte ich schon erwähnt.
Und das macht man wie?
Sag das mel den 3 Girls mit dem Minikleid auf dem ersten Bild. Uniform ist das ja wohl eher nicht
Auch Arbeitskleidung, lediglich für die späteren Tageszeiten.
Lurakix (Jem-Taktik) Vanguard nun die Frage Träger oder Kriegsschiff?? Habe noch keinen Träger gespielt und kann mir keine Meinung bilden.
Hallo,
generell möchte ich gerne immer Unterstützen und einen gute Ratschläge geben. Aber noch dennoch ein kleiner Tipp von mir.
Träger und Wissenschaftler sind meines Erachtens die mit Abstand schwierigsten Setups im Spiel. Um diese richtig tauglich zu bekommen Bedarf es an ziemlich festgelegten Skillungen, Ausrüstungen, Eigenschaften und Flugstielen. Um das zu erreichen was man dazu braucht, Bedarf es recht viel Zeit pro Char. Wenn man dies nicht optimal einsetzt und abspielt, verpufft viel Leistung und Output ins Nichts.
Wenn man noch relativ Neu im Spiel ist (ich werfe mal eine Spieldauer von kleiner 6-12 Monaten in den Raum), ist man mit den anderen Klassen und Schiffen besser beraten. Und um einen Char richtig gut zu skillen und vorallem auszurüsten mit allen Raumeigenschaften, Rüstungs- und Waffensets und auch z.B. die Ruf- und Forschungseigenschaften freischaltet, vergehen pro Char einige Monate.
So mal nebenbei einen Char auf einen Träger zu setzen und damit rumzufliegen macht daher wenig Sinn. Das ist ein großes Projekt, dem man sich am Besten Vollzeit widmet und viel Liebe reinsteckt.
Ich persönlich hatte z.B. zu Beginn meiner Zeit mal einen Klingonen-Techniker in eine Voquv gesetzt um dann 2 Jahre lang das Projekt Träger wieder auf Eis zu legen da viel zu aufwändig und anstrengend um daraus was Gutes zu machen.
Daher ein allgemeiner Rat von mir, lieber mal auf gewisse Chars konzentrieren und was richtig und vollständig machen anstelle 10 Chars anzufangen, wo keiner so richtig was aufs Performanceboard bringt.
Wenn Du allerdings viel Zeit hast, von unermesslicher Wissbegier und unersättlichem Ehrgeiz getrieben bist, wöchentlich viele Stunden an Guides durchgehst, Builds ausprobierst, im Eilverfahren Raumrufe und Forschung bis zum Maximum hochtreibst und zuletzt jemanden an der Hand hast Der Dir stündlich mit Tipps und Anweisungen die letzten Fragen beantwortet, dann kannst Du gerne soviele Mammutprojekte vorantreiben wie Du möchtest. Ansonsten würde ich Dir besinnlich empfehlen, vielleicht das ein oder andere mal später anzugehen.
Mir persönlich war es z.B. am Anfang auch irgendwann zuviel und habe viele Projekte dann gleich wieder mal nach hinten verschoben. Und als letztes zählte da u.a. das Thema Wissenschaftler und auch das Projekt Träger, geschweige denn beides vereint.
P.s. solltest Du aber zufällig schon einen Träger herumliegen haben und Deine Neugier bereitet Dir trotz gesundem Menschenverstand schlaflose Nächte, probier es einfach aus. Spaß macht es schon, auch ohne großen Schadensoutput und trotz stetigem verteilen der Antimaterie des eigenen Warpkerns und der Pet-Trümmer im Raum.
Aber bitte dran denken, den Weltraumschrott entsorgt bitte jeder selbst.
Danke Thomas für die News.
Aber was bedeutet denn dieser Hinweis konkret? Gibts den nun für 60% off und nach dem 20. für 100%? Gibts da nähere Infos?
Ahoi Kollegen,
habt ihr das Thema verfolgt oder ist es noch offen? Sonst könnte ich hier auch noch etwas dazu beratend beitragen.
Ich persönlich habe beispielsweise folgende vollwertige Träger-Schiffe (mit 2 Hangar) bei meinen Chars aktiv im Einsatz:
- Caitianischer Atrox-Träger auf einem 65er Wissenschaftler
- Iconianer-Träger auf einem 65er Techniker
- Klingonischer Voquv-Träger des Spiegeluniversums auf einem 65er Techniker
Und noch den ein oder anderen Halb-Träger (mit 1 Hangar) wie z.B.
- Voth Flugdeckkreuzer auf einem 65er Techniker
- Remanische taktische Scimitar auf einem 65er Taktiker
- Jem'Hadar Dreaghtnought Kreuzer auf einem 65er Taktiker
- Jem'Hadar Escort Träger auf einem 65er Taktiker
- Dreaghtnought Kreuzer der Galaxy Klasse auf einem 65er Techniker (inaktiv)
Also einiges an Träger mit unterschiedlichen Klassen vorhanden.
Gebt mir einfach Bescheid.
Das ist ein sehr guter Tipp
Hallo,
eine kurze Empfehlung meinerseits.
Für eine ausführliche Beratung wäre ein Gespräch im TS schon gut.
Treffe erstmal folgende Entscheidungen:
1. Entscheidung: Fokus auf lvl 54 Taktiker? Gute Idee. Daher schon mal eine Entscheidung weg.
2. Entscheidung: Eskorte mit Kanonen fliegen oder einen offensiven Kreuzer mit Strahlenbänken? Meine Empfehlung gerade für Anfänger ist der Kreuzer. Wie Thomas schon empfohlen hat ist die Arbiter K6 da eine gute Variante. Alternativ der K6 Angriffskreuzer wie Spionagekreuzer. Der ist auch gut dafür geeignet. Von einer Eskorte mit Kanonen und Türmen rate ich als Einsteiger ab.
3. Entscheidung: Wahl der Waffenart. Strahlenbänke ist beim Kreuzer eher klar. Hier auf eine Art festlegen wie Phaser, Disruptoren, Antiproton und dazu die passenden taktischen Konsolen besorgen die genau diese Schadensart verstärken. Dazu eine passende Skillung wie Aux2Bat - siehe viele Guides.
Erweiternd kann man dazu weiteres Equipment im Spiel durch Rufe oder Story-Missionen erspielen, die dann auch genau diese Waffenart verstärken. Hier einfach mal entscheiden welche Waffen und dann zukünftig gezielt danach suchen und die eigene Ausstattung schön zusammen kombinieren und ergänzen.
4. Entscheidung, Welches Rüstungsset:
4.1 Mit Ruf: Um gute Rüstungssets wie Schild, Deflektor freizuschalten empfielt es sich 2-3 Rufe auf Stufe 5 zu spielen. Ich empfehle Iconianerruf für das 4er Set. Alternativ Nukara für den Deflektor und den Impulsantrieb und dies mit dem Iconianerset zu kombinieren. Das wäre eine erste Rufmöglichkeit.
Für gute Konsolen gibt es die 2 berühmten Universalkonsolen, 1 aus dem Omegaruf und 1 aus dem Romulanerruf. Die gibt es schon ab Rufstufen 2 oder 3. Diese irgendwann auch einfach mal freispielen und holen.
4.2 Ohne Ruf: In der Mission "Staub zu Staub" gibt es ein defensiv gutes Rüstungsset mit 3 Teilen.
5. Welches sonstige Equipment? Ergänzend gibt es in den höherstufigen Story-Missionen nach dem Deltaquadrant einige gute Konsolen und Rüstungssets die auch bis auf Weiteres gut verwendbar sind bis man mal zum High-End Equipment durch die Rufe kommt.
Ich wünsche auf jeden Fall schon mal gutes Gelingen und wenn Fragen sind, ich helfe gerne. Leider nur meist im Forum (aufgrund Family-Business).
Hi Oliver,
generell gibt es für alle Waffenarten meistens ein Set, welches genau den Waffenschaden verstärkt.
Eines für Polaronwaffen ist z.B. das Jem-Hadar Set welches über die Missionen erspielbar ist. (Früher im Hauptmissionenstrang, mittlerweile als sogenannte Nebenmission im Missionslogbuch zu finden.
Hier findest Du Details:
https://sto.gamepedia.com/Jem%27Hadar_Space_Set
Hier findest Du auch noch ein Set, welches Polaronschaden verstärkt:
https://sto.gamepedia.com/Luka…tion_Initiative_Armaments
Dies bekommst Du über den Lukari-Ruf.
Ansonsten Google mal noch etwas. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ja, manches wird seltsamer.
Das heißt jeder Födi kann nun alle regulären Rumulanerschiffe fliegen?
Wirkt als ob Cryptic derzeit immer mehr Süppchen in einen Kochtopf wirft und einen Einheitsbrei draus kocht der alles nur noch Konturloser und characterloser macht. Genau so wie das Abschaffen der Notwendigkeit durch den Sektorenraum fliegen zu müssen. Wozu gibt es ein Weltall wenn sich jeder nur noch von A nach B beamt.
Und da beschwert sich nochmal einer über Plastikmüll im Ozean...
Wer als Abenteurer dort hin und als Radioactiveman zurück kommen will und auf Findet Nemo steht, dem steht diese aufregende Reise offen. Ich persönlich finde es jedoch etwas bedenklich, dass Weltraumschrott im Wasser versenkt wird, anstelle wiederzuverwerten.
Aber wenn man Vorbildern folgen soll, vielleicht versenke ich meinen Jaguar dann auch mal im Pool wenn er irgendwann die Umlaufbahn der A92 verlässt. 2600km bis zur Küste werden es zwar aufgrund der Gartenbegrenzung nicht werden. Aber wäre bestimmt eine Reise wert, zumal die Rückreise zum nächsten Hefeweizen im Kühlschrank im Sommer nicht gar so weit entfernt wäre.
Und wie heißt der Beatlessong so schön... "We all live in a radioactive Submarine... radioactive Submarine... radioactive Submarine..."
Und das Ausdünnen geht weiter ...
Naja, manchmal ist auch weniger mehr.
Aber da aktuell nicht klar ist was denn da "optimiert" wird, kann man auch nur schwer beurteilen, ob das gut oder schlecht ist.
Ich persönlich sehe bei STO schon einiges an Optimierungspotential. Frage ist nur, ob die dort die gleichen Stellen sehen wie ich.
Besteht kein Interesse mehr? Sonst versuche ich die Komponenten anderweitig z.B. Ebay zu verticken.
Hallo Steve,
die beiden Komponenten kannst Du haben. Gibt mir doch bitte bescheid.