Beiträge von banshee7979 (Ben)

    Benziten


    Allgemein:


    Der Kontakt der Benziten zur Föderation war bis zum 24. Jahrhundert beschränkt. 2364 war Mordock der erste Benzit, der von der Sternenflotten-Akademie aufgenommen wurde.


    Benziten haben eine glatte, blaue, unbehaarte Haut und dicke Hauterhebungen erstrecken sich über das Gesicht und verleihen den Benziten erhabene Nasenflügel und Brauen. Sie verfügen über zwei Gesichtsranken, die sich von der Oberlippe aus bilden. Ihre Körper werden durch eine glatte chitinartige Schicht geschützt.


    Benziten können keine normale Sauerstoff-Stickstoff Atemluft atmen. Einige Benziten tragen ein Atemgerät, aber viele lassen sich genetisch verändern, damit sie in der normalen Föderationsumgebung zurechtkommen.


    benzit1eoo3.png


    auto resized to 400x167 px


    Charaktereigenschaft:


    Die Körper der Benziten werden durch eine glatte chitinartigen Schicht vor physischen Angriffen geschützt. Benziten besitzen einzigartige interne chemische Eigenschaften, wodurch sie zwar nicht in einer normalen Föderationsumgebung leben können, aber über einen erhöhten Widerstand gegen Gift- und Strahlungsschaden verfügen.


    - Am Boden: Widerstand gegen physischen Energieschaden


    - Am Boden: Widerstand gegen Gift- und Strahlungsschaden

    Bajoraner


    Allgemein:


    Die bajoranische Kultur ist eine der ältesten in der Föderation, aber sie haben schwer unter der cardassianischen Besatzung in den 2300ern gelitten. Sie sind eine sehr spirituelle Spezies, die an Götter - die Propheten - glauben. Die meisten Bajoraner tragen als Zeichen Ihres Glaubens einen aufwendigen Ohrring im rechten Ohr.


    Äußerlich ähneln sie den Menschen, haben jedoch Nasenwulste, die sie unterscheiden. Bei den Bajoranern ist es zudem üblich, den Nachnamen vor den Vornamen zu setzen.


    Ihre Rasse ist eine der Letzten, die der Vereinigen Föderation der Planeten beigetreten ist.


    bajoranerjuq90.png


    auto resized to 400x167 px


    Charaktereigenschaft:

    Die spirituelle Kreativität treibt sie dazu an, verbesserte Wege zu finden, sich selbst und ihre Verbündeten zu heilen.


    - Am Boden: +0,2% Regeneration von Schilden und Trefferpunkten


    - Am Boden: 10% Bonus auf Heilungsfertigkeiten die auf Sie angewendet werden, +0,1 Regeneration

    Andorianer


    Allgemein:


    Andorianer sind blauhäutig mit weißem oder silbernem Haar und stammen von Andoria, einem gefrorenem Mond eines Gasriesen. Sie sind eine der Gründerrassen der "Vereinten Föderation der Planeten", zusammen mit den Menschen, Vulkaniern und Tellariten.


    Physikalische Eigenschaften:


    Andorianer haben eine typisch menschliche Körperstruktur mit individuellen äußerlichen Charactereigenschaften. Ihre Antennen helfen ihnen das Gleichgewicht zu halten und die Bewegungen ihrer Fühler können Ausdrücke von Emotionen sein.


    Andorianer sind eine militaristische Spezies, die Streitigkeiten durch ein rituelles Gefecht beilegt. Sie neigen dazu, leidenschaftlich und emotional zu sein, machen sich um Beliebtheit jedoch nicht viele Gedanken. Jedoch haben sie einen starken Sinn für Ehre und Ehrlichkeit.


    andorianer0uod2.png


    auto resized to 400x167 px


    Charaktereigenschaft:


    Andorianer sind für Ihre Hingabe zum Kampf und für Ihre übermenschliche Wahrnehmung der Umgebung bekannt. Wenn Andorianer Schaden erleiden, erhalten sie auf den eigenen ausgehenden Schaden einen Bonus, der sich am Verlust der Gesundheit orientiert. Mit ihren scharfen Sinnen spüren sie getarnte Gegner auf, richten mehr Schaden mit Spezialangriffen an und nehmen weniger Schaden beim Flankieren.


    Charaktereigenschaften im Spiel:


    - Am Boden: +Schadensbuff für jeden fehlenden Gesundheitspunkt. Dieser Bonus erhöht sich stark, sobald sich Ihre Gesundheit gegen Null nähert.


    - Am Boden: +10 Wahrnehmung

    +10% Schaden durch Spezialangriffe

    +25% Widerstand gegen Schaden durch Flankieren

    Menschen


    Allgemein:


    Die Menschen sind eine Rasse abstammend vom Planeten Erde. Sie sind eine der Gründerrassen der "Vereinten Föderation der Planeten" (Kurz: Föderation) zusammen mit den Vulkaniern, Andorianern und Tellariten. In Star Trek Online sind sie eine Spielbare Rasse, gehörend zur Föderation.


    Eine besondere Eigenschaft der Menschen ist Ihre Vielfalt an äußerlichen Merkmalen. So unterscheiden sich Mann und Frau in vielen Merkmalen wie Haarfarbe, Hautfarbe, Augenfarbe usw.


    menschajo28.png


    auto resized to 400x167 px


    Ihre Entwicklung:


    Die Menschliche Gesellschaft nahm eine besondere Entwicklung, als sie im Jahr 2063 den warpfähigen Flug entwickelte und der erste Kontakt mit den Vulkaniern zustande kam.


    Die Lebensspanne erhöhte sich auf bis zu 120 Lebensjahre. Kriege, Krankheiten, Armut und Hungersnot wurden vollständig überwunden. Grundlegende Bedürfnisse der Menschen können seither ohne Gegenleistungen wie Geld gedeckt werden. Das individuelle streben nach Wohlstand wich dem Streben einer besseren Gesellschaft und Gemeinschaft. Währungen wurden vollständig abgeschafft.


    Die Sternenflotte besteht aus einer großen Anzahl an menschlichen Mitgliedern und Offizieren. Im Vergleich zu anderen Rassen der Föderation und deren Gesamtbevölkerungen möglicherweise mehr als berechtigt. Viele der meistbekannten Sternenflottenoffizieren waren oder sind Menschen wie Jonathan Archer, James T. Kirk, Hikaru Sulu, Montgomery Scott, Jean-Luc Picard, Benjamin Sisko, Kathryn Janeway oder Harry Kim. Die meisten Sternenflottenschiffe der Menschen tragen englische Namen. Englisch ist ebenso die Standardsprache an der Sternenflotten Akademie, auf Sternenflottenschiffen und deren Maschinen und Einrichtungen.


    Charaktereigenschaft:


    Menschen sind inspirative Führer und arbeiten besonders gut mit anderen Individuen zusammen. Ihre Führungsqualitäten inspirieren Ihre Kameraden in besonderem Maße um härter und schneller zu agieren und effektiver zusammenzuarbeiten als gewöhnlich.


    - Erhöht Subsystemreparatur und Hüllenregeneration im Raum


    - Erhöht Teamschaden am Boden bei Spezialangriffen

    Hallo allerseits,


    hier findet Ihr eine Übersicht über die einzelnen Rassen der Föderation in STO.


    Die Übersichten stammen dabei aus den Characterbeschreibungen im Fenster Charactererstellung sowie den Beschreibungen der Character im Spiel. Diese wurden dabei von mir teilweise vom englischen ins deutsche übersetzt und die Bilder dazu geschossen.


    Zum vergrößern der Screenshots, wie gehabt einfach anklicken.


    Viel Vergnügen beim lesen.


    P.s. Wer diese mal in einem anderen Forum mitkopieren will, bitte mich mit angeben, danke.


    Stand der Erstellung: Ende 2015/2016

    Remaner


    Allgemein:


    Bei den Remanern handelt es sich um eine Sklavenarbeiterkaste, die von den Romulanern seit spätestens dem 22. Jahrhundert als Stoßtruppe und Bergarbeiter in den gefährlichen Dilithiumminen von Remus benutzt wurden.


    Remus war ein Zwillingsstern von Romulus mit gebundener Rotation. Die Remaner lebten auf der dunklen Seite des Planeten und sind daher extrem empfindlich gegenüber Licht. Nach der Zerstörung von Remus im Jahr 2387 haben sich die meisten Remaner auf Planeten mit lebenswidrigen Umständen oder verlassenenen Raumstationen niedergelassen und konnten so dem weiteren Einfluss der Romulaner entrinnen.


    Die meisten Remaner haben telepathische Fertigkeiten und zeichnen sich durch ihre gerippten haarlosen Schädel sowie ihre tief liegenden Augen und spitzen Ohren, die denen einer Fledermaus ähneln aus. Sie haben kleine Fangzähne und blass-graue, fleckige Haut.


    Remaner sind eine spielbare Rasse in STO, müssen jedoch im ZEN-Store für Zen freigeschaltet werden.


    remaneruwk66.png


    auto resized to 400x167 px


    Charaktereigenschaft:


    Viele Remaner haben telepathische Fähigkeiten und können nebst Gedanken lesen teilweise auch Beruhigen und Schmerz zufügen.


    Am Boden:

    - +20 Wahrnehmung

    - +1,5% Esponierchance

    - +1 Sekunde Exponierungsdauer

    - +10% Schaden durch Spezialangriffe

    - +25% Widerstand gegen Schaden durch Flankieren

    - +5 Widerstand gegen Energie- und Physischen Schaden

    Romulaner


    Allgemein:


    Die Romulaner sind eine humanoide Rasse und stellen die biologischen Vetter der Vulkanier dar. Sie stammen von Vulkaniern ab, die Suraks Reformen während der Zeit des Erwachens auf Vulkan ablehnten.


    Von Ihrer einstigen Heimat Romulus aus herrschten die Romulaner über ein interstellares Imperium im ganzen Alpha-Quadranten. Auch wenn das romulanische Imperium einen beträchtlichen Anteil seiner Macht nach der Zerstörung von Romulus im Jahr 2387 verloren hat, ist es nach wie vor stark. Romulaner sind für ihre Heißblütigkeit bekannt und neigen schnell zu starken Emotionen. Ihre Verachtung für andere Rassen verleitet oft zu xenophobischen Tendenzen. Fortschritte in der romulanischen Kultur finden oft durch Betrug statt.


    Romulaner sind an ihren spitzen Ohren und teilweise auch an Stirnkeilen über den Augenbrauchen zu erkennen. Ihr Haar ist zumeist braun oder schwarz, und ihr auf Kupfer basierendes Blut verleiht der Haut teilweise einen grünlichen Farbton.


    romulaner5zki0.png


    auto resized to 400x167 px


    Charaktereigenschaft:

    Romulaner verfügen über ein hohes Maß an "Raffiniertheit", wodurch ihr Einsatz von Tarnvorrichtungen ungeschlagen und ihr Schadensbuff beim Enttarnen höher ist als der anderer Spezies. Außerdem spiegelt sich das vulkanische Erbe der Romulaner in ihrer enormen physischen Stärke wider, was sie zu mächtigen Nahkämpfern macht.


    Im Raum:

    - +Unsichtbarkeit im getarnten Zustand

    - +Bonusschaden beim Enttarnen


    Am Boden:

    - Physischer Schadensbuff

    - Chance Ziele von Nahkampangriffen umzuhauen

    Hallo allerseits,


    hier findet Ihr eine Übersicht über die einzelnen Rassen des romulanischen Sternenimperiums in STO.


    Die Übersichten stammen dabei aus den Characterbeschreibungen im Fenster Charactererstellung sowie den Beschreibungen der Character im Spiel. Diese wurden dabei von mir teilweise vom englischen ins deutsche übersetzt und die Bilder dazu geschossen.


    Zum vergrößern der Screenshots, wie gehabt einfach anklicken.


    Viel Vergnügen beim lesen. smile.gif


    P.s. Wer diese mal in einem anderen Forum mitkopieren will, bitte mich mit angeben, danke. zwinker.gif


    Stand der Erstellung: Ende 2015/2016

    Platzhalter: Hier folgen die Rassen analog zu den bereits erstellten Übersichten der Rassen der Föderation und des romulanischen Imperiums.


    Die Ausarbeitung steht noch aus, folgt demänchst.


    Folgende Rassen werden kommen:

    Klingonen, Ferasaner, Gorn, Letheaner, Nausikaaner, Orioner, Vereinigter Trill.


    Die übergreifenden Rassen wie Borg oder Alien folgen ebenfalls.

    Hallo allerseits,


    hier erfolgt eine Übersicht über die einzelnen Rassen des klingonischen Reichs in STO.


    Die Übersichten stammen dabei aus den Characterbeschreibungen im Fenster Charactererstellung sowie den Beschreibungen der Character im Spiel. Diese wurden dabei von mir teilweise vom englischen ins deutsche übersetzt und die Bilder dazu geschossen.


    Zum vergrößern der Screenshots, wie gehabt einfach anklicken.


    Viel Vergnügen beim lesen. smile.gif


    P.s. Wer diese mal in einem anderen Forum mitkopieren will, bitte mich mit angeben, danke. zwinker.gif


    Stand der Erstellung: offen, folgt in 2017

    Neue Foundry gespielt: "Das Helios-Projekt".


    Fazit: 10 von 10 Punkten. Absolut überragend.


    Tolle Story, tolle Umgebung, Details wie man selten sieht. Ein muss für jeden Trecky. Man schlüpft in die Rolle eines Captains im Schiff und kommandiert das ganze Schiff. Pflichtmission für Jedermann.


    Den Entwickler muss man sich merken und gleich mal die weiteren Foundries von ihm raussuchen.



    BOFF Foundries:


    wer übrigens mal für die Auszeichnungen die Kills abschließen möchte, findet unter dem Begriff "BOFF" zahlreiche Foundries, die i.d.R. in 10-20 Minuten abgeschlossen werden können und man dabei teilweise über 100 Gegner einer Sorte (Z.B. Gorn) erledigen kann. Damit kann man zügig die Kill-Auszeichnungen erreichen die durch erhöhten Schaden (2%) am Boden oder im Raum gegen die besiegten Gegner belohnt werden.

    Habe hier schon einige u.a. mit Ingo durchgepeischt.


    P.s. habe mittlerweile noch weitere Foundries gespielt die durchaus ansehnlich sind und viel Spaß machen. Bei Gelegenheit folgen noch die Feedbacks.

    Sonstige Foundries die ich noch in meiner Bewertungshistorie hab:


    Strategie der Spannung:


    Sehr nett. zu empfehlen. Dauer ca. 20 Min.

    Punkte: 7


    Gefangen:


    Nette Mission. Aber etwas kurz und von der Story her zwar nett und gut
    aber hätte etwas spannender sein können. Story bezieht sich aufs
    Spiegeluniversum. Dauer war gerade mal 15 Minuten.

    Punkte: 7


    Der Feind meines Feindes:

    Sehr gut gemacht. Muss man spielen. Tolle Story und Texte. So muss STO
    sein. Man ist mitten drin. Hat sehr sehr Spaß gemacht. Daumen hoch!

    Puntke: 10


    Der Kommodore:


    Nett, kann man spielen. Kann mich aber kaum noch dran erinnern. Wink

    Punkte: 7


    Wolfszeit:


    Sehr gute Mission. 80 Minuten aber durchaus abwechslungsreich und interessante Story.

    Punkte: 8


    Season 1.1 Eine neue Aufgabe:


    Sehr gute Mission. Tolle Story, abwechslungsreich und viele Aktionen. Sehr empfehlenswert. Weiter so! Smile

    Punkte: 8

    Weitere Reihe:


    Cardassias Nemesis 1 & 2.


    Hier meine kurzen Feedbacks:


    Nr. 1:


    Kurz aber nett. Macht lust auf mehr. Weiterzuempfehlen Smile

    Punkte: 7


    Nr. 2:


    Spitze Mission. Interessant, überraschend, abwechslungsreich und tolle
    Texte. Besonders der Aufenthalt auf Risa ist top gelungen. Ich empfehle
    alle die es spielen mit allen Leuten auf Risa zu sprechen, auch mit
    den 3en im Wasser. Top! Smile

    Punkte: 10


    Suchbegriff: Cardassia

    Als nächstes Empfehle ich die "Cerberus"-Reihe.


    Beginnend mit:


    1. Cerberus: Prolog

    2. Cerberus: Zeitdieb

    3. gibt noch mehrere...


    Die ersten beiden habe ich gespielt. Hier meine Feedbacks:


    Nummer 1:


    Gute Einleitung und spannend was im 2. Teil geschieht. Kann man sehr gut weiterempfehlen.

    Punkte: 7


    Nummer 2:


    Tolle fortsetzung. Wann kommt der 3. Teil? Sehr gut gemacht. Es bleibt spannend was hier passiert. Smile Weiter so, und lass Dir Zeit mit dem 3. Teil... "aber BEEIL DICH" Danke, Klasse Missionen.


    Punkte: 10


    Weitere habe ich noch nicht gespielt kommen aber noch. Wink


    P.s. Suchbegriff: Cerberus

    So, beginnen möchte ich gleich mit einer Foundry 3er Reihe "Photonen im ...." .


    3 Foundry Missionen:


    1. Photonen im Wind (Teil 1)

    2. Photonen im Eis (Teil 2)

    3. Photonen im Schatten (Teil 3)


    Nummer 1:


    Überblick: Sie ist eine wenigminütige Einleitung der Reihe ohne Belohnung, ist aber nett gemacht.

    Bewertung (von 1-10): 7

    Zeitaufwand: 5-10 Min

    Fazit: Zum Einstieg, spielen.


    Nummer 2:


    Überblick: Interessante Story, neue Landschaften, es ist spannend was in der Geschichte so vorsich geht und wie sie enden wird.

    Bewertung (von 1-10): 9

    Zeitaufwand: Ca. 45 Min

    Fazit: Sehr schön gemacht. Abwechslungsreiche Gegend, interessante Story. Sehr gut.


    Nummer 3:


    Überblick: Ganz tolle Story, tolle Texte, hier lebt Startrek Feeling. Man ist Captain mitten drin.

    Bewertung (von 1-10): 10

    Zeitaufwand: Ca. 70 Min

    Fazit: Mit abstand eine der besten wenn nicht die Beste Foundry die ich je gespielt habe. Das ist Geschichte und Flair pur.


    Diese Reihe müsst Ihr spielen.


    P.s. zu finden unter Menüpunkt "Alle" unter Suchbegriff "Photonen".

    Hallo allerseits,


    wie bekannt, gibt es ja im Spiel neben den
    üblichen Episodenmissionen und den Multiplayerwarteschlangen auch noch sogenannte Foundry-Missionen.


    Hierbei handelt es sich um Missionen, die von Spielern für Spieler entwickelt wurden. Man findet diese Foundry-Missionen im Missionslogbuch (Butten links unten am rechten Radar Eurer STO Oberfläche) unter dem Register Foundry. Diese Missionen haben in sich eigenständige Stories, sind aber an STO
    angelehnt bzw. reihen sich sogar manchmal in den Episodenkontent mit drunter. So gibt es Foundries, in denen man mal als Föderationscaptain
    wieder im klingonischen Krieg agiert, oder auch aktuell temporale Zeitsprungmissionen zu absolvieren hat.


    Die Missionen erstrecken sich in der Qualität von ganz nett und leicht unterhaltsam bis hin zu sehr tiefgehendem Startrek Flair wo man sich tatsächlich in
    einen Sternenflottencaptain hineinversetzt fühlt und die Geschichte quasi "durchlebt". Daher kann ich diese sehr ans Herz legen, wenn
    jemand neue STO Geschichten erleben möchte. Da haben sich nämlich manche Spieler bei der ein oder anderen Mission als wahre
    Entwicklergenies entpuppt und wirklich hächst Attraktive Missionen für uns in Ihrer Freizeit kreiert.


    Nachfolgend möchte ich gerne die ein oder andere Mission erwähnen, die ich dabei schon mal gespielt habe. Soweit ich mich zu den Missionen noch erinnern kann möchte ich
    dabei gerne auf folgende Punkte eingehen:


    Überblick:

    Bewertung (von 1-10):

    Zeitaufwand:

    Fazit:


    Ich hoffe ihr findet anhand meiner Empfehlung die ein oder andere tolle Foundry genauso spannend und unterhaltsam wie ich.


    P.s. Wer sich übrigens fragt ob es da auch Belohnungen gibt... Ja die gibt es. Alle 24 Stunden bekommt man nach dem Spielen einer Foundry
    knapp 1500 Dilli, Credits, XP und jede Menge loot, abhängig ob viele Gegner zu bekämpfen sind. Also auch das lohnt sich.


    P.s.2: Noch in persönlicher Tipp: Ich spiele die Foundries hautpsächlich wegen Story und Startrek Feeling. Daher spiele ich diese
    meistens ohne TS oder wenn dann allein in einem Channel damit man sich voll und ganz in die Story versetzen kann, wenn es eine gute ist. Wink
    Dies kann ich auch nur weiterempfehlen. Wer diese nur nebenher spielen will und noch quatscht, TV schaut oder Dialoge schnell durchklicken
    will, wird hier einige verpassen.


    Viel Vergnügen bei den Foundries.

    Hallo,


    oft haben wir davon geträumt, mit einem Klingonen über das Schlachtfeld zu ziehen und das allseits bekannte klingonische Bat'leth-Schwert zu schwingen. Doch schnell ist man mit den zahlreichen Kombinationen überfordert und erkennt erst gar nicht, was man eben mit dem Bat'leth fabriziert hat.


    Bat'Leth:

    Wer sich entsprechend schon oft gefragt hat, welche Angriffsmöglichkeiten einem ein Bat'leth am Boden zur Verfügung stehen, findet hier eine kleine Übersicht über die Angriffe und Kombinationen der Schläge um einen Speziellen Schlag auszulösen.


    batleth-kombinationennfrit.jpg


    Schwerter & Lirpa:

    Ingamebeschreibungen zu Lirpa und Schwertern sind mir leider nicht bekannt. Es gibt jedoch hier auch nähere Informationen die vom Autor selbst ausgetestet wurden.

    http://sto.gamepedia.com/Ground_weapon


    Tipp:

    In STO gibt es Rassen, die den ausgeteilten Nahkampfschaden teilweise um 10-20% erhöhen. U.a. zählen dazu Klingonen, Romulaner, Vulkanier oder auch Saurianer.

    Viel Vergüngen beim Säbelrasseln.


    Erstellt: @banshee7979 2015/16

    3. Konsolen - mit Schildregeneration

    schild1zfl6h.png


    auto resized to 400x229 px

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    schild21jxtj.png


    auto resized to 400x218 px

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    schild38zzyp.png


    auto resized to 400x195 px

    - Konsole geeignet für: In Ausnahmen für PVP Spieler mit Tarnung

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    schild47qyty.png


    auto resized to 400x208 px

    - Konsole geeignet für: Wissenschaftler bei verwendung von exotischen Schaden Fähigkeiten wie GraviQuelle

    - Konsole ungeeignet für: sonstige

    schild5d8biu.png


    auto resized to 400x193 px

    - Konsole geeignet für: Alle Schiffe mit Strahlenwaffen die gerne STFs spielen in denen Borg Gegner sind

    - Konsole ungeeignet für: sonstige

    schild6o4bzz.png


    auto resized to 400x217 px

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    schild74vaut.png


    auto resized to 400x209 px

    - Konsole geeignet für: Wissenschaftler geskillt auf Energieentzug und Plasmawaffen

    - Konsole ungeeignet für: sonstige

    schild8u3aq2.png


    auto resized to 400x197 px

    - Konsole geeignet für: Alle

    - Konsole ungeeignet für: wenige

    Erstellt von: banshee7979 2015/16

    2. Konsolen - mit Hüllenregeneration

    hlle1kps1j.png


    auto resized to 400x213 px

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    hlle2i4sgc.png


    auto resized to 400x202 px

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    hlle3y0skf.png


    auto resized to 400x183 px

    - Konsole geeignet für: In Ausnahmen für PVP Spieler mit Tarnung

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    hlle4afswo.png


    auto resized to 400x193 px

    - Konsole geeignet für: Wissenschaftler mit Plasmawaffen bei verwendung von exotischen Schaden Fähigkeiten wie GraviQuelle

    - Konsole ungeeignet für: sonstige

    hlle5k1sol.png


    auto resized to 400x184 px

    - Konsole geeignet für: Alle Schiffe mit Strahlenwaffen die gerne STFs spielen in denen Borg Gegner sind

    - Konsole ungeeignet für: sonstige

    hlle64qs5q.png


    auto resized to 400x203 px

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle

    hlle7cjsp5.png


    auto resized to 400x196 px

    - Konsole geeignet für: Wissenschaftler geskillt auf Energieentzug und Plasmawaffen

    - Konsole ungeeignet für: sonstige

    hlle812s1x.png


    auto resized to 400x184 px

    - Konsole geeignet für: Alle

    - Konsole ungeeignet für: wenige

    Erstellt von: banshee7979 2015/16

    Hallo allerseits,


    Nachfolgend erhaltet Ihr einen Überblick über die in der Flotte erwerbbaren wissenschaftlichen Konsolen. Diese Konsolen können bei entsprechendem Rang in der Flotte durch unsere Spieler für Flottencredits und Dilithium in der Flottenbotschaft erworben werden.


    Warum sollte man eine der zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Konsolen auf einem Schiff einsetzen?

    Hier sind die Gründe unterschiedlich. Hingegen den technischen Flottenkonsolen gibt es bisher keine anderen wissenschaftlichen "Nicht-Flotten-Konsolen", die in dieser Konstellation ähnliche Eigenschaften mitbringen. Stöbert entsprechend in dieser Übersicht und überlegt Euch, ob eine zu Eurer Skillung und bisherigen Ausrüstung besser passt als was Ihr schon habt.


    Übersicht der 3 Flottenkonsolenkategorien:

    Die wissenschaftlichen Flottenkonsolen sind generell in drei kategorien unterteilt:

    - Konsolen mit Plasmaschaden

    - Konsolen mit Erhöhung der Hüllenreparaturrate

    - Konsolen mit Steigerung der Schildregenerationsrate


    Entsprechend sind diese in 3 Beiträge in dieser Übersicht gegliedert.


    Besonderheit aller wissenschaftlichen Flottenkonsolen:

    Alle wissenschaftlichen Flottenkonsolen zeichnen sich zudem damit aus, dass diese eine bedrohungssenkende oder bedrohungssteigende Wirkung (Auch als Aggro bekannt) haben. Hier ist entsprechend weise zu entscheiden, da diese Eigenschaft bei Verwendung der Konsole dann immer auf dem Schiff im Raum gilt, wenn Ihr die Konsole ausgerüstet habt.


    Preise der Konsolen:

    Alle Konsolen können als Stufe MK X, XI oder XII erworben werden.

    Tipp: Um Flottencredits zu sparen kann es hierbei durchaus Sinn, diese auf Stufe X zu erwerben und aufzuwerten/upzugraden, anstelle der teuereren MK XII Konsole.


    MK X:

    - Flottencredits: 12.500

    - Dilithium: 2.125


    MK XII:

    - Flottencredits: 50.000

    - Dilithium: 8.500


    Hinweis: Für Spieler im Wing kann der Preis an Dilithium minimal höher ausfallen da gewisse Preis-Vergünstigungen die in der Main-Flotte mittlerweile gültig sind hier nicht greifen.


    Übersicht der Konsolen:

    1. Konsolen - Plasmaschaden

    plasma19fjj8.png

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle


    plasma25zkxz.png

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle


    plasma3aij3h.png

    auto resized to 400x228 px

    - Konsole geeignet für: In Ausnahmen für PVP Spieler mit Tarnung

    - Konsole ungeeignet für: fast alle


    plasma442jp3.png

    auto resized to 400x235 px

    - Konsole geeignet für: Wissenschaftler mit Plasmawaffen bei verwendung von exotischen Schaden Fähigkeiten wie GraviQuelle

    - Konsole ungeeignet für: sonstige


    plasma5k9k3z.png

    auto resized to 400x231 px

    - Konsole geeignet für: Alle Schiffe mit Strahlenwaffen die gerne STFs spielen in denen Borg Gegner sind

    - Konsole ungeeignet für: sonstige


    plasma67dk00.png

    auto resized to 400x250 px

    - Konsole geeignet für: Ausnahmen

    - Konsole ungeeignet für: fast alle


    plasma7hzk9k.png

    auto resized to 400x229 px

    - Konsole geeignet für: Wissenschaftler geskillt auf Energieentzug und Plasmawaffen

    - Konsole ungeeignet für: sonstige


    plasma86wkd6.png

    auto resized to 400x232 px

    - Konsole geeignet für: Alle

    - Konsole ungeeignet für: wenige


    Erstellt von: banshee7979 2015/16