Beiträge von dantanos#9120 (Steve)

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9677/

    barnner

    Es gibt Momente, die die Geschichte verändern, und dann gibt es Momente, die sie definieren.


    Die Schlacht von Wolf 359 erschütterte die Sternenflotte und die Vereinigte Föderation der Planeten bis ins Mark, aber die Tragödie dieses Tages sollte der Sternenflotte schließlich helfen, auf die Herausforderungen in der zweiten Hälfte des 24. Jahrhunderts vorbereitet zu sein. Fast 50 Jahre später findet sich die Sternenflotte wieder in einer Situation vor, in der sie eine Galaxie in Aufruhr befrieden muss. Die Undinen, Iconianer, Hur‘q, Borg und das Terranische Imperium haben alle die Sternenflotte auf die Probe gestellt. Aber die Sternenflotte ist standhaft, ebenso durch Mitgefühl und Neugierigkeit wie durch Mut. Selbst wenn diese und andere Krisen die Stabilität Galaxie bedrohen, bleibt doch die Hoffnung, dass die Föderation wieder zu einer Ära des Friedens und der Erkundung zurückkehren kann. um dies zu erreichen, wollen die Schiffswerften der Sternenflotte mehr Schiffe bauen, die auf Forschung und Infrastruktur-Rollen spezialisiert sind. Die Schiffe der Princeton-, Ahwahnee-, Chekov- und Atlantis-Klassen nehmen die Rollen ihrer gefallen Vorfahren wieder auf. Von wissenschaftlichen Entdeckungen über den Schutz von Handelsrouten bis zur Erkundung des Tiefenraums, diese Schiffe sind ein Signal, dass die Sternenflotte bereit ist, wieder die Unendlichen Weiten zu erkunden.


    Ab dem 15. Februar 2024 haben PC-Spieler (auf den Konsolen ab dem 28. März 2024) die Möglichkeit, das Wolf-359-Paket zum 14. Jubiläum zu erwerben, das vier brandneue Föderationsschiffe enthält.


    Raumschiffe:

    • (NEU!) Temporaler Atlantis-Zerstörer [K6]
    • (NEU!) Ahwahnee-Führungsträger [K6]
    • (NEU!) Wissenschaftliches Spionage-Kriegsschiff der Chekov-Klasse [K6]
    • (NEU!) Princeton-Wundertäter-Kreuzer [K6]
    • Angepasster Tal-Shiar-Zerstörer der Mandukar-Klasse [K6] (Account-Freischaltung)
    • Aufklärungszerstörer der Lafayette-Klasse [K6]
    • Schwerer Kreuzer der Constellation-Klasse [K3]
       

    Exklusive Inhalte des Pakets, accountweit einforderbar:

    • EVA-Phasergewehr Typ 3 (ca. 2372) (Bodenwaffe aus Star Trek: Der erste Kontakt)
    • Spezialausrüstungspaket – Interceptor-Sonde des Borg-Königreichs (Fregatten-Hangarschiffe)
    • Bodeneigenschaft: Nanosonden des Befreiten Borg-Königreichs (Boden)
    • Raumeigenschaft: Nanosonden des Befreiten Borg-Königreichs (Raum)
       

    Exklusive Inhalte des Pakets, einmal einforderbar:

    • 1× K6-Schiffsgutschein – 100% Rabatt
    • 6× Raumschiffsplätze
    • 6× Experimentelle Upgrade-Gutscheine
    • 14× Ultimative Tech-Upgrades
    • 14× Hauptschlüssel
    • Titel „Assimilator“
       

    Dieses Paket voller wertvoller Gegenstände ist für kurze Zeit (15.02.–29.02. auf PC) zum Vorteilspreis von 13.125 ZEN erhältlich (25% GÜNSTIGER!), anschließend ist es zum Standardpreis von 17.500 ZEN erhältlich.


    Jedes der vier neuen Raumschiffe ist ebenfalls separat für kurze Zeit (15.02.–22.02. auf PC) zum Vorteilspreis von 2.400 ZEN erhältlich, bevor es zum normalen Preis für Klasse-6-Schiffe von 3.000 ZEN zurückkehrt. Bitte beachtet, dass bei einem separaten Kauf dieser Art die exklusiven Inhalte des Pakets nicht freigeschaltet werden und dass dies zu keinem Rabatt auf das Paket führt.

    acdbf95e1bc6cc0d52a18348dda62f401707868102.jpg

    EVA-Phasergewehr Typ 3 (ca. 2372)

    Ein modifiziertes Phasergewehr Typ 3, das für Einsatzgebiete ohne Atmosphäre umgerüstet wurde. Es wurde außerdem mit einem besonderen sekundären Feuermodus versehen, der den Anwender auf Distanz zu eventuell überlebenden Zielen bringt, indem ein schmaler Kegel aus rückstoßender Kinetischer Energie erzeugt wird, der Phaserschaden erzeugt und Gegner zurückstößt.


    Wenn diese Waffe getragen wird, während der Raumanzug aktiv ist, teilt sie mehr Schaden aus und ihr sekundärer Feuermodus lädt sich schneller wieder auf

    5965acf317f2291c2f805b83db4df4561707870032.jpg

    Interceptor-Sonde des Borg-Königreichs (Hangarschiffe)

    Diese Fregatte kann auf jedem Raumschiff ausgerüstet werden, das zwei Hangardecks hat.

    Ausrüstung und Fertigkeiten:

    • 2× Rundstrahlende Antiprotonenstrahlenbank
    • Strahlenbank: Feuer frei I (permanent aktiv)
    • Gegenseitige Vernichtung I (Selbstzerstörung / Rammen)
    • Reduzierte Abklingzeit für Hangarschiffe



    Nanosonden des Befreiten Borg-Königreichs (Raum- und Bodeneigenschaften)

    Während ihr euch im Kampf befindet, werden sich die Nanosonden, die von eurer Begegnung mit dem Borg-König übrig geblieben sind, sich mit der Zeit an die vorliegenden Kampfszenarien anpassen. Alle Anpassungsstapel gehen verloren, wenn die Kampfhandlungen enden.

    Beschreibung der Raumeigenschaft:

    • +2 bis +20 Kinetischer Schadenswiderstandwert (steigt alle 5 Sekunden an)
    • +2 bis +20 Kritischer Trefferschaden mit Energiewaffen (steigt alle 5 Sekunden an)

    Beschreibung der Bodeneigenschaft:

    • +2 bis +20 Kinetischer Schadenswiderstandwert (steigt alle 2 Sekunden an)
    • +2 bis +20 Kritischer Trefferschaden mit Waffen (steigt alle 2 Sekunden an)

    8c4655c3e9f87dfa128283867d42ec1a1707869249.jpg

    Diese Schiffsklasse ist ein weiteres hervorragendes Beispiel für die modularen Raumschiffe, mit denen die Sternenflotte Mitte des 24. Jahrhunderts kurz experimentierte, sie wurde als eines der ersten Zerstörer-Designs der modernen Sternenflotte konfiguriert. Zwar war dieses Schiff zunächst als wendiger leichter Kreuzer klassifiziert, jedoch wurde es kurz vor den schicksalhaften Ereignissen bei Wolf 359 für mehr Offensivkraft nachgerüstet.


    Dieses Schiff verfügt über Spezialistenplätze für einen Commander (Taktik/Zeitagent) und einen Lt. Commander (Beliebig/Spionage).


    Schiffsdaten:

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,15
    • Schildmodifikator: 1,15
    • Bugwaffen: 5
    • Heckwaffen: 2
    • Geräteplätze: 3
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Lieutenant (Taktik)
      • 1× Commander (Taktik/Zeitagent)
      • 1× Fähnrich (Technik)
      • 1× Lt. Commander (Wissenschaft)
      • 1× Lt. Commander (Beliebig/Spionage)
    • Konsolen: 5 Taktik, 2 Technik, 4 Wissenschaft (skaliert mit Level)
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 15
    • Impulsmodifikator: 0,2
    • Beschleunigung: 60
    • +10 Waffenenergie, +10 Hilfsenergie
    • Konsole – Universal – Disassembler-Emitter
    • Mit Dualkanonen bestückbar
    • Platz für Experimentelle Waffen, bestückt mit Fokussierter Teilchenkanone
    • Schiffsmechanik „Molekularrekonstruktion“
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Zerstörer)
      • Präzise Waffensysteme (+Genauigkeit)
      • Verbesserte Waffenbänke (+Kritischer Trefferschaden)
      • Verheerende Waffensysteme (+Kritische Trefferchance)
      • Verstärkte Waffensysteme (+Kinetik-/Energieschaden)
      • Temporaler Tunnel (Raumschiffeigenschaft)
         

    Daten des Admiralitätsschiffs:

    • Techn.: 18
    • Wiss: 40
    • Takt: 59
    • Spezial: +10 TAKT pro TAKT-Schiff


    86cdeed68923aeee2a298167e9d37bf71707869282.jpg

    Konsole – Universal – Disassembler-Emitter

    Diese leistungsfähige Technologie erzeugt örtliche Störungen der molekularen Bindung der meisten Materie, was zu einer Art Desintegration führt. Das erzeugt Feld nimmt mit der Zeit an Stärke und Größe zu, dabei wird der Winkel seiner Kegelform größer und der an Gegner im Gebiet ausgeteilte Physische Schaden wird stärker, diese Konsole wird also verheerender, je länger sie im Einsatz ist.


    Entfesselt einen stärker werdenden molekularen Destabilisierungskegel, der die Hülle gegnerischer Raumschiffe zerlegen wird. Dieser Kegel ist zunächst sehr klein und schwach, wird aber mit der Zeit größer und stärker. Bei der Zerlegung der gegnerischen Hülle werden auch die Widerstände geschwächt, wodurch sie mehr Schaden erleiden, solange sie von dieser Fertigkeit betroffen sind.


    Diese Konsole gewährt einen passiven Bonus auf Exotikschaden, der auf eurer Energiewaffenausbildung basiert sowie einen Bonus auf Energiewaffenschaden, der auf euren Exotikteilchengeneratoren basiert.

    Beschreibung:

    • Betrifft Feinde (max. 5)
    • Skalierender Strahlungsschaden
    • -15 Schadenswiderstandwert

    Raumschiffeigenschaft – Temporaler Tunnel

    Wenn diese Eigenschaft ausgewählt ist, wird das Aktivieren einer Exotikschaden- oder Zeitagent-Brückenoffiziersfertigkeit Ihrem Schiff einen kurzen aber starken Bonus auf Feuergeschwindigkeit gewähren. Dies kann nur einmal alle paar Sekunden ausgelöst werden.

    Beschreibung:

    • Wenn ausgelöst (max. einmal alle 15 Sek.):
      • 100% Feuertempo für Energiewaffen für 5 Sek.


    Experimentelle Waffe – Fokussierte Teilchenkanone

    Diese Waffe nutzt Quellen unkonventioneller Schadenserzeugung gegen Raumschiffe. Die eingesetzte Technologie ähnelt der von Deflektorschilden und schießt einen hochintensiven Strahl aus Exotikteilchen auf den Gegner.

    Der Strahlungsschaden dieser Waffe skaliert mit Hilfssystemenergie statt Waffenenergie und profitiert auch von der Fähigkeit des Captains im Umgang mit Exotikteilchengeneratoren.

    Beschreibung:

    • 180° Schussfeld
    • Moderater Strahlungsschaden (steigt mit Hilfsenergie und Teilchengeneratoren an)

    51cf813f2564031beb13fc1df441fb6e1707869347.jpg

    Ahwahnee-Führungsträger [K6]

    Eine Armee kämpft nur mit vollem Magen, aber eine interstellare Flotte braucht mehr als das. Der Ahwahnee-Führungsträger [K6] stellt sicher, dass die Schiffe in seiner Flotte gut bevorratet und ebenso gut beschützt sind. Mit seiner robusten Energieverteilung und seinen Unterstützungsfähigkeiten ist dieses Schiff das Rückgrat einer jeden Flotte. Die Typ-7-Shuttles sorgen für Aufklärung und decken die Schwachstellen gegnerischer Schiffe auf, die dann von Verbündeten ausgenutzt werden können, was durch die Energieverteilung schnell geschieht. Die Flaggschiff-Fähigkeiten der Ahwahnee sorgen dafür, dass dies immer wieder geschehen kann, solange es nötig ist. Und diese Fähigkeiten kommen auch bei Katastrophen zum Tragen, denn ein einzelnes Schiff der Ahwahnee-Klasse ist in der Lage, ohne Zeitverlust nach Überlebenden zu suchen, eine Kolonie mit Energie zu versorgen und örtliche administrative Funktionen zu übernehmen. Dieses Schiff ist flexibel, sympathisch und robust – so wie die Sternenflotte selbst.


    Dieses Raumschiff bietet Spezialistenplätze für einen Commander (Wissenschaft/Führung) und einen Lieutenant Commander (Technik/Wundertäter).


    Schiffsdaten:

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,45
    • Schildmodifikator: 1,2
    • Bugwaffen: 3
    • Heckwaffen: 3
    • Geräteplätze: 4
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Commander (Wissenschaft/Führung)
      • 1× Lt. Commander (Technik/Wundertäter)
      • 1× Lieutenant (Taktik)
      • 1× Lt. Commander (Beliebig)
      • 1× Fähnrich (Beliebig)
    • Konsolenplätze: 1 Taktik, 5 Technik, 5 Wissenschaft
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 7
    • Impulsmodifikator: 0,15
    • Beschleunigung: 25
    • +5 Antriebsenergie
    • +15 Hilfsenergie
    • Konsole – Universal – Flotten-Energienetzwerk
    • Hangardecks – 2 (Typ-7-Shuttles)
    • „Innovation“-Schiffsmechanik
    • Subsystem-Anvisierung
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Wissenschaftlicher Träger)
      • Schneller Einsatz (–Hangarschiff-Wiederaufladezeit)
      • Gepanzerte Hülle (+Max. Hüllen-TP)
      • Reaktive Schildtechnologie (+Schildregeneration und -härte)
      • Verbesserte Schildsysteme (+Max. Schild-TP)
      • Flaggschiffpersonal (Raumschiffeigenschaft)
         

    Daten des Admiralitätsschiffs:

    • Techn: 52
    • Wiss: 52
    • Takt: 22
    • Spezial: +8 TECHN und WISS pro TAKT-Schiff

    6e231acde0266b8fa218cbe15911fab31707869383.jpg

    Konsole – Universal – Flotten-Energienetzwerk

    Dieses Schiff ist mit spezialisierter Ausrüstung für Energieübertragung ausgestattet, die man normalerweise auf einer Raumstation antreffen würde. Mit dieser Ausrüstung kann Energie in der Flotte umverteilt werden, falls dies nötig wird.


    Bei Aktivierung dieser Konsole wird ein anvisiertes, verbündetes Schiff sowie bis zu 12 von diesem kontrollierte Begleiter mit einer enormen Verstärkung der Waffengeschwindigkeit versorgt. Darüber hinaus besteht die Chance, dass ein paar Sekunden lang ein zufälliger Feuermodus ausgelöst wird, zum Beispiel Strahlenbank: Überladung I, Kanone: Schnellfeuer I oder Torpedo: Salve I.


    Diese Konsole gewährt außerdem einen passiven Bonus auf die maximale Hilfsenergie und Exotikteilchengeneratoren.


    Beschreibung:

    • Auf Verbündeten und bis zu 12 Begleiter des Verbündeten:
      • +62,5% Waffengeschwindigkeit für 35 Sek.
      • 65% Chance auf Strahlenbank: Überladung I, Kanone: Schnellfeuer oder Torpedo: Salve I alle paar Sekunden für 35 Sek.


    Raumschiffeigenschaft – Flaggschiffpersonal

    Der Einsatz einer Brückenoffiziersfertigkeit vom Typ Führung, Hüllenheilung oder Schildheilung auf einen Verbündeten oder mehrere Verbündete setzt die Abklingzeit zurück und reduziert die geteilte Kategorie-Abklingzeit von Waffen-Feuermodi bei diesen Schiff oder Schiffen. Dieser Effekt unterliegt einer moderaten Abklingzeit.


    Hangarschiffe – Typ-7-Shuttles

    Der Ahwahnee-Führungsträger hat zwei Hangardecks, die mit Typ-7-Shuttles bestückt sind, die über zusätzliche Sensoren verfügen. Wenn diese Shuttles zum Einsatz kommen, greifen sie eure Gegner mit Angriffsmuster Beta an und setzen ihre Vorbeiflugsensoren ein. Diese beiden Effekte belegen die Gegner mit einem Debuff auf Schadenswiderstand. Gegner, die weniger als 50% durchschnittliche Schildseiten haben, erleiden noch stärkere Einbußen auf den Schadenswiderstandwert. Verbesserte und Elite-Versionen dieser mächtigen Fregatten sind im Dilithiumladen und in der Flottensternenbasis erhältlich.

    1de9d909f9fe15de67ccc3ae222123ee1707869403.jpg

    Wissenschaftliches Spionage-Kriegsschiff der Chekov-Klasse [K6]

    Diese Schiffsklasse begann ihre Laufbahn als Testplattform für experimentelle Waffen. Das Schiff wurde mit einer einfachen Prämisse konstruiert: Was ist die kleinste Verzerrung der Raumzeit, die erzeugt werden kann? Im Laufe der Entwicklung wurden verschiedene Designs getestet, bevor aus einer Sammlung von Warpantrieben und Subraum-Emittern der gewünschte langförmige Strahlenwaffenangriff gebildet wurde und das Schiff in die aktive Entwicklung überging. Es sollte nach der ursprünglichen Entwicklung der Hülle noch Jahre der Studien und Feldexperimente dauern, bis diese Spezialsysteme Früchte tragen würden: Die Möglichkeit, einen schmalen Korridor im örtlichen Raum zu erzeugen, in dem andere Regeln gelten. Und so wurden Chekovs Lanze und Fusion-Schneidstrahl erstmals abgefeuert. Die Lanze erzeugt einen langen und dünnen Hohlraum mit extremer Schwerkraft. Der Schneidstrahl erzeugt etwas, das man als einen langen und dünnen Stern beschreiben könnte, der über das Schlachtfeld fegt und dabei unglückseligen Gegnern in seinem tödlichen Pfad Schaden zufügt. Dieses Schiff als Ganzes repräsentiert die Motivation und Entschlossenheit der Sternenflotte, und auch wenn es eine Kriegswaffe ist, so geht es dabei im Endeffekt doch nur um die Wissenschaft selbst.


    Dieses Raumschiff bietet Spezialistenplätze für einen Commander (Wissenschaft/Spionage) und einen Lieutenant Commander (Technik/Zeitagent).


    Schiffsdaten:

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,2
    • Schildmodifikator: 1,2
    • Bugwaffen: 4
    • Heckwaffen: 3
    • Geräteplätze: 3
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Commander (Wissenschaft/Spionage)
      • 1× Lt. Commander (Technik/Zeitagent)
      • 1× Lt. Commander (Taktik)
      • 1× Lieutenant (Beliebig)
      • 1× Fähnrich (Beliebig)
    • Konsolenplätze: 4 Taktik, 2 Technik, 5 Wissenschaft
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 12
    • Impulsmodifikator: 0,2
    • Beschleunigung: 50
    • +10 Waffenenergie
    • +10 Hilfsenergie
    • Mit Dualkanonen bestückbar
    • Konsole – Universal – Fusion-Schneidstrahl
    • Tarnung
    • Schiffsmechanik: „Geheiminformationen sammeln“
    • Subsystem-Anvisierung
    • Inhärente Waffe des Wissenschaftlichen Kriegsschiffs – Graviton-Tunnel-Lanze
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Forschungsschiff)
      • Verbesserte Teilchengeneratoren (+Exotikschaden)
      • Verbesserte Schildsysteme (+Schild-TP)
      • Verstärkte regenerative Schaltkreise (+Heilung)
      • Reaktive Schildtechnologie (+Schildregeneration und -härte)
      • Mehrsträngige Teilchenprojektoren (Raumschiffeigenschaft)
         

    Daten des Admiralitätsschiffs:

    • Techn: 23
    • Wiss: 47
    • Takt.: 47
    • Spezial: +20 TECHN und TAKT, wenn alleine



    8b3f87f6c420cd947def987dd5f1f18a1707870076.jpg

    Inhärente Waffe des Wissenschaftlichen Kriegsschiffs – Graviton-Tunnel-Lanze

    Das Wissenschaftliche Spionage-Kriegsschiff der Chekov-Klasse ist mit einer Graviton-Tunnel-Lanze ausgestattet. Nach einer kurzen Ladezeit feuert diese Waffe einen Gravitonstrahl aus dem Bug eures Raumschiffes. Dieser Strahl erzeugt Physischen Schaden und zieht Gegner in das Zentrum des Strahls, wo sie in einer Linie angeordnet werden.

    9aef2c3368211eff9f42375a1eab0c871707869424.jpg

    Konsole – Universal – Fusion-Schneidstrahl

    Bei Aktivierung dieser Konsole wird eine Teilung des Subraums in Form einer schlanken Säule erzeugt, in deren Inneren die Umgebung eines Hauptreihensternes entsteht. Das Ergebnis ist ein Strahl, der nur für kurze Zeit erhalten bleiben kann und der langsam über das Schlachtfeld bewegt werden kann, wo er Feinden schweren Schaden zufügt. Der Strahl verfolgt das aktuelle Ziel eures Schiffes und fügt dabei allen Gegnern Schaden zu, die mit dem Strahl in Kontakt kommen.


    Diese Konsole gewährt außerdem einen passiven Bonus auf Exotikteilchengeneratoren und Kritischen Trefferschaden. Diese Konsole kann auf allen Schiffen in einem beliebigen Konsolenplatz verwendet werden.


    Beschreibung:

    Visiert aktuellen Gegner an

    • Erzeugt für 20 Sek. einen Fusion-Schneidstrahl, der das Primärziel eures Schiffes verfolgt, über das Schlachtfeld fegt und Feinden in einer Linie Schaden zufügt
    • Auf vom Strahl getroffene Gegner: Feuerschaden ×2 pro Sek

    Raumschiffeigenschaft – Mehrsträngige Teilchenprojektoren

    Wenn diese Eigenschaft ausgerüstet ist und ihr eine Wissenschaftliche oder Spionage-Brückenoffiziersfertigkeit einsetzt, erhaltet ihr für kurze Zeit einen Bonus auf Exotikteilchengeneratoren. Dieser Bonus kann mit dem Kritischen Trefferschaden eures Schiffes eine Verbesserung bis zur doppelten Menge erzeugen. Die kann ohne Beschränkungen einer Abklingzeit ausgelöst werden, jedoch erneuert es sich, anstatt zu stapeln.

    Beschreibung:

    • Bei Auslösung, für 30 Sek.:
      • +30 bis +75 Exotikteilchengenerator, basierend auf dem aktuellen Kritischen Trefferschaden (unbegrenzt)


    25cd0c62acedcc8b8d772ad945e8fa991707869458.jpg

    Princeton-Wundertäter-Kreuzer [K6]

    Diese Klasse ist so robust gebaut, wie es nur geht. Sie verfügt über einige der robustesten Redundanzen in der Sternenflotte – und das will was heißen, denn die Sternenflotte legt großen Wert auf Redundanzen und Reserven! Schiffe dieser Klasse haben gezeigt, dass sie so ziemlich alles überleben können, was ihnen die Galaxie entgegen schleudert, während die Sicherheit der Crew an erster Stelle steht.


    Dieses Raumschiff bietet Spezialistenplätze für einen Commander (Technik/Wundertäter) und einen Lieutenant Commander (Taktik/Führung).


    Schiffsdaten:

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,45
    • Schildmodifikator: 1,05
    • Bugwaffen: 4
    • Heckwaffen: 4
    • Geräteplätze: 4
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Lt. Commander (Taktik/Führung)
      • 1× Lieutenant (Technik)
      • 1× Commander (Technik/Wundertäter)
      • 1× Fähnrich (Wissenschaft)
      • 1× Lt. Commander (Beliebig)
    • Konsolenplätze: 4 Taktik, 5 Technik, 2 Wissenschaft, 1 Beliebig (skaliert mit Level)
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 8,5
    • Impulsmodifikator: 0,16
    • Beschleunigung: 45
    • +10 Waffenenergie, +10 Schildenergie, +5 Antriebsenergie, +5 Hilfsenergie
    • Konsole – Universal – Fraktale Integritätsblutung
    • „Innovation“-Schiffsmechanik
    • Kreuzer-Kommunikationsphalanx
      • Befehl – Strategisches Manöver
      • Befehl – Schildfrequenzmodulation
      • Befehl – Waffensystemeffizienz
      • Befehl – Feuer anziehen
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Kreuzer)
      • Absorptionspanzerung (+Physischer und Kinetischer Schadenswiderstand)
      • Schnellreparatur (+Hüllenregeneration)
      • Verstärkte Hüllenpanzerung (+Energieschadenswiderstand)
      • Gepanzerte Hülle (+Max. Hüllenkapazität)
      • Risiko vs. Belohnung (Raumschiffeigenschaft)
         

    Daten des Admiralitätsschiffs:

    • Techn: 66
    • Wiss: 17
    • Takt: 35
    • Spezial: +10 TECHN pro TECHN-Schiff



    36d31a77bcc2ec982dfbc2d4659e364a1707869490.jpg

    Konsole – Universal – Fraktale Integritätsblutung

    Diese Technologie erzeugt eine harmonische Dissonanz in den Emittern für strukturelle Integrität und wandelt die Resilienz des Schiffes zu einer Waffe um, die die Integritätsfelder feindlicher Schiffe in der Nähe zerreißen kann. Diese zerstörerische Kraft kommt jedoch auf Kosten der eigenen Integrität und sollte nur mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden. Es wird empfohlen, sich auf Reparaturen vorzubereiten.


    Diese Technik entzieht euch Hüllentrefferpunkte, während sie aktiv ist, jedoch wird dabei starker Strahlungsschaden gegen nahe Gegner erzeugt, der auf eurem aktuellen Hüllenwert basiert. Dieser Effekt wird automatisch abgeschaltet, sobald eure Hülle unter einen bestimmten Wert fällt, ihr solltet euch also reparieren, während er aktiv ist, um das beste Resultat zu erhalten.


    Da der von dieser Konsole erzeugte Schaden direkt auf eurer Hülle basiert, kann er nicht durch die traditionellen Methoden verstärkt werden. Darüber hinaus kann der Schaden, den die Konsole gegen euch selbst erzeugt, nicht durch Widerstände vermieden werden.


    Diese Konsole gewährt außerdem einen passiven Bonus auf die maximale Hüllenkapazität sowie eine Verstärkung der eingehenden Heilung, die nach oben skaliert, wenn eure eigenen Hüllentrefferpunkte fallen.


    Beschreibung:

    • An-/ausschalten, für bis zu 20 Sek.
    • Jede Sekunde, während dies aktiv ist:
      • Auf Gegner innerhalb von 5 km: Strahlungsschaden (16% der aktuellen Hüllenkapazität)
      • Auf Selbst: Strahlungsschaden (8% der Max. Hüllenkapazität)
    • Automatisch deaktiviert, wenn aktuelle Hüllenkapazität auf unter 33% des maximalen Wertes fällt


    Raumschiffeigenschaft – Risiko vs. Belohnung

    Mit dieser Eigenschaft verursacht erhaltene Hüllenheilung Strahlungsschaden beim derzeit anvisierten Gegner (oder dem nächsten Gegner, wenn ihr kein anvisiertes Ziel habt). Der Schaden gleicht der erhaltenen Heilung.

    Kann nur einmal pro Sekunde ausgelöst werden und wird nicht ausgelöst, wenn die derzeitige Hülle über 90% liegt. Hüllenregeneration löst den Effekt nicht aus.







    Zum Original: https://www.arcgames.com/de/ga…ket-zum-14.-jubil%C3%A4um

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9676/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8673/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8671/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8670/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8669/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8667/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8665/

    barnner

    Star Trek Online hat es weit gebracht. In 14 Jahren haben wir mehr Episoden produziert als viele Star Trek Serien im Fernsehen. Über 40 Trek-Schauspieler haben ihre Rollen fortgeführt, ihre Charaktere weiterentwickelt und einige unserer liebsten Geschichten in den unendlichen Weiten erzählt. Um dies zu feiern, hat unser Marketing Artist Jen Mei mit Art Director Thomas Marrone zusammen ein fantastisches Bild geschaffen, welches das unglaublich bedeutungsvolle Leben von Star Trek Online hervorhebt. Zweiter Stern rechts und dann immer geradeaus in die Zukunft. Ladet euch die Wallpaper dieses Kunstwerks, inclusive Handy-Hintergrund, über den folgenden Link herunter!






    Zum Original: https://www.arcgames.com/de/ga…ork-zum-14.-jubil%C3%A4um

    3802-gehciglw0aa7izv-jpg

    Allgemein:

    • Es wurde ein Problem behoben, durch das klingonische Captains die Gedenkstätte von Wolf 359 nicht besuchen konnten.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das Captains ihre Höhe beim Schneider nicht anpassen konnten.
    • Es wurde ein Problem mit der Brückenoffiziersfertigkeit Traktorstrahl-Katapult behoben, die nicht richtig funktionierte.
       

    Bekannte Probleme:

    • Das Universalkitmodul Transporter-Filter hat derzeit keine Attributerhöhung beim Aufwerten.
    • Die folgenden Lehrbücher können derzeit nicht von Fähnrich-Brückenoffizieren verwendet werden: Böswillige KI, Organischer Nebel, Traktorstrahl-Katapult.
    • In einigen seltenen Fällen werden beim Ende des Einsatzkommandos Wolf 359 nicht alle zerstörten Assimilierungssonden für die Bonusbelohnungen angerechnet.





    Zum Original: https://www.arcgames.com/de/ga…03-patch-notes-26.01.2024

    Allgemein:

    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Fertigkeit Traktorstrahl-Katapult fehlte, wenn sie bei einem Brückenoffizier ausgewählt wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das das falsche Modell für die Phaser-Betäubungspistole (Sternenflotte, 2399) angezeigt wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das beim Erhalt von Wissenschaftlicher Wundertäter-Spearhead der Duderstadt-Klasse [K6] aus einer Verschlusskiste der falsche Hauptpreis ausgerufen wurde.
    • Es wurde ein Problem mit dem Vox-Führungskitmodul behoben, damit es nun das Ziel wie beabsichtigt verwirrt.


    Bekannte Probleme:

    • Manche Captains können ihre Höhe beim Schneider nicht ändern.
    • Klingonische Captains können aktuell die Gedenkstätte von Wolf 359 nicht besuchen.
    • Das Universalkitmodul Transporter-Filter hat derzeit keine Attributerhöhung beim Aufwerten.
    • Die folgenden Lehrbücher können derzeit nicht von Fähnrich-Brückenoffizieren verwendet werden: Böswillige KI, Organischer Nebel, Traktorstrahl-Katapult.
    • In einigen seltenen Fällen werden beim Ende des Einsatzkommandos Wolf 359 nicht alle zerstörten Assimilierungssonden für die Bonusbelohnungen angerechnet.
    • Aktuell verursacht die Brückenoffizier-Fertigkeit Traktorstrahl-Katapult mehr Schaden als beabsichtigt und trifft das Ziel nicht zuverlässig genug.





    Zum Orirginal: https://www.arcgames.com/de/ga…33-patch-notes-25.01.2024

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8659/

    barnner

    Die Khitomer-Allianz hat zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren der großen Mächte in allen vier Quadranten geführt. Während die Föderation, das Klingonische Reich und die Romulanische Republik sichtbare Beiträge geleistet haben, war die Beteiligung des Dominions an dieser Sache bisher weniger offensichtlich. Zumindest bis jetzt.

    0dbc64dbb7ccc05ada4787cdeede71091705470727.png

    Allianz-Rex-Piloteneskortschiff

    Das Allianz-Rex-Piloteneskortschiff ist – ähnlich wie der großartige Dukan‘Rex selbst – eine Brücke zwischen den Quadranten. Es basiert zu großen Teilen auf dem Jem‘Hadar-Jäger und der Defiant und wird ähnlich eingesetzt, nämlich in Dreiergruppen, ein Führungsschiff und zwei Flügelmänner. Dieses Schiff ist ausgezeichnet geeignet für Aufklärung, Patrouillen, die eigenständige Suche nach Großkampfschiffen und Angriffsmissionen. Es ist vielseitig, wendig und tödlich. Die Rex führt oftmals ganze Staffeln aus Eskortschiffen in die Schlacht, wo sie den Angriff koordiniert und mit ihrer Manövrierbarkeit und der Fähigkeit, die gegnerischen Verteidigungen vor einem verheerenden Tieffliegerangriff zu schwächen, als Speerspitze fungiert. Wie alle Schiffe der Allianz ist es ein Zeugnis dessen, was erreicht werden kann, wenn die unterschiedlichsten Spezies ihre Differenzen beiseitelegen und zusammenstehen. Dann wird selbst der unwahrscheinlichste Sieg möglich, und wie alle Jem‘Hadar wissen, Sieg bedeutet Leben.


    Dieses Raumschiff bietet Spezialistenplätze für einen Lieutenant (Taktik/Wundertäter) und für einen Lieutenant Commander (Technik/Pilot).


    Schiffsdaten

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Beliebig
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,1
    • Schildmodifikator: 1,2
    • Bugwaffen: 5
    • Heckwaffen: 2
    • Geräteplätze: 3
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Commander (Taktik)
      • 1× Lieutenant (Taktik/Wundertäter)
      • 1× Lt. Commander (Technik/Pilot)
      • 1× Fähnrich (Wissenschaft)
      • 1× Lt. Commander (Beliebig)
    • Konsolen: 5 Taktik, 2 Technik, 4 Wissenschaft (skaliert mit Level)
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 16
    • Impulsmodifikator: 0,21
    • Beschleunigung: 60
    • +15 Waffenenergie, +5 Schildenergie
    • Konsole – Universal – Elite-Allianz-Geschwader
    • Tarnung
    • Mit Dualkanonen bestückbar
    • Pilotenmanöver
    • Allianz-Flügelmänner
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Eskortschiff)
      • Präzise Waffensysteme (+Genauigkeit)
      • Taktische Manöver (+Verteidigung)
      • Verstärkte Waffensysteme (+Schaden)
      • Verheerende Waffensysteme (+Kritische Trefferchance)
      • Trägheitsüberlegenheit (Raumschiffeigenschaft)



    Daten des Admiralitätsschiffs

    • Techn: 30
    • Wiss: 36
    • Takt: 60
    • Spezial: +10 TECHN pro TAKT-Schiff

    6882a0fd062dd9bfba0ba8ffa84538a91705470785.png

    Konsole – Universal – Elite-Allianz-Geschwader

    Ihr aktiviert eine Flottenbake der Allianz, um ein Geschwader zu eurer Verstärkung im Kampf herbeizurufen. Diese Schiffe sind mit Quad-Kanonen, einem Mix aus Strahlenwaffen und Geschütztürmen sowie zwei Quantentorpedowerfern ausgestattet. Wenn euer Schiff Zugriff auf die Befehle für Jem‘Hadar-Flügelmänner hat, werden die herbeigerufenen Schiffe diese ebenfalls ausführen. Die Schiffe haben die folgenden Fertigkeiten:

    • Klingonischer Bird-of-Prey:
      • Torpedo: Verstärkte Wirkung I
      • Angriffsmuster Omega I
    • Jem’Hadar-Jäger:
      • Kanone: Streusalve I
      • Technikteam I
    • Eskortschiff der Föderation:
      • Kanone: Streusalve I
      • Angriffsmuster Alpha I
    • Romulanischer Warbird:
      • Kanone: Schnellfeuer I
      • Angriffsmuster Beta I

    Diese Konsole gewährt außerdem einen passiven Bonus auf Kritischen Trefferschaden und Fluggeschwindigkeit.

    6e5fd8b0cc690532f088aa85ef192e841705470807.png

    Experimentelle Waffe – Polaron-Trägheitsbeschleuniger

    Der Polaron-Trägheitsbeschleuniger sammelt überschüssige Energie vom Impulsantrieb und verwendet diese, um Polaronen auf extreme Geschwindigkeiten zu beschleunigen und auf gegnerische Schiffe abzufeuern. Dies erzeugt eine beträchtliche Menge Polaronschaden und passiert häufiger, wenn das Schiff mit großer Geschwindigkeit fliegt. Diese spezialisierten Emitter können lokale Verzerrungen im Subraum erzeugen, die dann zu einem nahen Gegner geschickt werden. Bei getroffenen Gegnern werden Hülle und Schilde verzerrt, außerdem wird die Bewegungsfähigkeit im normalen Raum eingeschränkt. Diese Verzerrungen sind allerdings sehr instabil und können keine größeren Entfernungen zurücklegen, ohne sich aufzulösen, wodurch diese Waffe eine begrenzte maximale Reichweite hat und mit zunehmender Entfernung zum Ziel schwächer wird.

    Raumschiffeigenschaft – Trägheitsüberlegenheit

    Raumeigenschaft. Während Strahlenbank: Feuer frei, Kanone: Streusalve oder Torpedo: Großflächig verursacht Waffenfeuer einen Debuff auf den Schadenswiderstand des Gegners. Die Stärke des Debuffs basiert auf der aktuellen Geschwindigkeit eures Schiffs.






    Zum Orirginal: https://www.arcgames.com/de/ga…13-huldigt-dem-k%C3%B6nig

    barnner

    Widerstand ist zwecklos. Sie werden die Waffen niederlegen und uns zu Sektor 001 folgen. Wenn Sie sich nicht fügen, werden wir Sie zerstören. – Locutus von Borg


    Die Schlacht von Wolf 359 war die schwerste Niederlage mit den meisten Toten in der Geschichte der Sternenflotte (zumindest bis zum Dominion-Krieg) und ist ein historischer Tiefpunkt. Auch wenn es keine Möglichkeit für die Föderation gab, auf die tragische Kombination von fortschrittlicher Borg-Technologie und Jean-Luc Picards internem Wissen über die Verteidigung der Sternenflotte vorbereitet zu sein, so haben doch viele Captains seitdem diese Ereignisse studiert und sich gefragt, was sie wohl getan hätten, wenn sie damals dabei gewesen wären.


    Jetzt ist eure Chance gekommen, genau das herauszufinden.


    Die Schlacht von Wolf 359 ist ein brandneues Einsatzkommando, das mit der Veröffentlichung von Star Trek Online: Both Worlds ins Spiel kommt. Die Föderation und die Khitomer-Allianz haben ein neues Fortbildungsprogramm für erfahrene Captains auf die Beine gestellt, von dem sie hoffen, dass sie damit besser gegen die Bedrohung durch die Borg aus dem Spiegeluniversum gewappnet sind. Ihr werdet das Kommando über ein Föderationsschiff aus dieser Ära übernehmen (wobei ihr die Werte eures eigenen Schiffes beibehaltet, so wie bei der Schlacht am Doppelstern) und gegen einen einzelnen Borg-Kubus antreten, der es auf eure Vernichtung abgesehen hat.


    STO-Spieler haben schon vor langer Zeit gelernt, dass man sich vor einem einzelnen Borg-Kubus nicht fürchten muss. Denn wie schwer könnte es schon sein, einen zu besiegen?


    Nun, das wird sich zeigen ...






    Zum orirginal: https://www.arcgames.com/de/ga…t-zur%C3%BCck-zu-wolf-359

    barnner

    Seitdem wir das System der zufälligen Einsatzkommandos veröffentlicht haben, wurden wir von unseren fortgeschrittensten Spielern immer wieder gefragt, warum sie keine zufälligen Elite-Einsatzkommandos spielen können. Captains, dieser Moment ist nun endlich gekommen. Als Teil der Veröffentlichung von Star Trek Online: Both Worlds könnt ihr nun erstmals einem zufälligen Elite-Einsatzkommando beitreten. Wie bereits zuvor wird dieses Feature versuchen, die Wartelisten mit Spielern zu füllen, die ein spezifisches Einsatzkommando gewählt haben, und falls es die nicht gibt, werden Spieler zusammen in Einsatzkommando gebracht, das aus einer Liste gewählt wird. Elite-Einsatzkommandos sind einige der schwersten Inhalte in Star Trek Online, daher empfehlen wir euch, sie nicht unvorbereitet anzugehen. Stellt sicher, dass euer Schiff dem neuesten Stand der Technik entspricht. Falls ihr nicht recht wisst, wie ihr das machen sollt, wendet euch an eure Mitspieler für ein paar nützliche Tipps.


    Im Gegensatz zu Einsatzkommandos auf den Stufen Schwer und Normal wird euch beim Spielen von Elite-Einsatzkommandos Elite-Fertigungsmaterial eurer Wahl gewährt, statt euch mit Material basierend auf der Art des Einsatzkommandos zu belohnen, und ihr erhaltet auch die Chance auf zusätzliches Material! Dies alles erhaltet ihr zusätzlich zu den normalen Belohnungen für die Teilnahme an einem zufälligen Einsatzkommando.


    Wir wünschen euch viel Spaß und Glück, Captains, denn diese Einsatzkommandos sind nichts für schwache Nerven!







    Zum Original: https://www.arcgames.com/de/ga…ge-elite-einsatzkommandos

    barnner

    Captains, unser Jubiläum steht an. Während die Galaxie durch den Borg-König bedroht wird, werden sich unsere Captains durch Storys aus der Vergangenheit und Gegenwart kämpfen, um ein brandneues Schiff der Khitomer-Allianz zu erhalten!


    Ereignis-Fortschritt

    Durch die Teilnahme an diesem Ereignis erhaltet ihr Täglichen Fortschritt für den Hauptpreis: Das Allianz-Rex-Piloteneskortschiff. Um diesen Hauptpreis zu erhalten, benötigt ihr 40× Täglichen Fortschritt. Pro Tag und Account könnt ihr einmal Täglichen Fortschritt ansammeln, indem ihr entweder die neue Episode spielt oder das neue Einsatzkommando absolviert, das gerade veröffentlicht wurde, oder eine der anderen Episoden oder Einsatzkommandos, die zu diesem Ereignis gehören. Für den Abschluss der Episode erhaltet ihr zwei Punkte, wohingegen der Abschluss eines Einsatzkommandos oder der Omegapartikelstabilisierung euch einen Punkt gewähren. Folgende Inhalte zählen für das Ereignis:


    „Überrascht“ (Episode) „Abgrund des Skorpions“ (neue Episode) „Guillotine“ (Raum-Einsatzkommando) „Schlacht von Wolf 359“ (neues Raum-Einsatzkommando) „Omegapartikelstabilisierung“ (Minispiel)



    Sobald ihr 40× Täglichen Fortschritt angesammelt habt, könnt ihr das Allianz-Rex-Piloteneskortschiff als Hauptpreis einfordern. Anschließend könnt ihr weiterhin am Ereignis teilnehmen, um eine skalierende Dilithium-Belohnung zu erhalten. Am ersten Tag erhaltet ihr 8.000 Dilithiumerz. Mit jedem weiteren Tag steigt diese Belohnung um weitere 1.000 Dilithiumerz an, bis zu einem Maximum von 50.000 Dilithiumerz pro Tag.


    Ihr habt auch die Möglichkeit, noch fehlenden Fortschritt mit ZEN zu erwerben. Der Preis für diesen Abschluss basiert auf der Menge des Fortschritts, die ihr bereits erreicht habt.

    5880e6e765e1385ea2bc8c63818e380f1705104344.png

    Allianz-Rex-Piloteneskortschiff

    Das Allianz-Rex-Piloteneskortschiff ist – ähnlich wie der großartige Dukan‘Rex selbst – eine Brücke zwischen den Quadranten. Es basiert zu großen Teilen auf dem Jem‘Hadar-Jäger und der Defiant und wird ähnlich eingesetzt, nämlich in Dreiergruppen, ein Führungsschiff und zwei Flügelmänner. Dieses Schiff ist ausgezeichnet geeignet für Aufklärung, Patrouillen, die eigenständige Suche nach Großkampfschiffen und Angriffsmissionen. Es ist vielseitig, wendig und tödlich. Die Rex führt oftmals ganze Staffeln aus Eskortschiffen in die Schlacht, wo sie den Angriff koordiniert und mit ihrer Manövrierbarkeit und der Fähigkeit, die gegnerischen Verteidigungen vor einem verheerenden Tieffliegerangriff zu schwächen, als Speerspitze fungiert. Wie alle Schiffe der Allianz ist es ein Zeugnis dessen, was erreicht werden kann, wenn die unterschiedlichsten Spezies ihre Differenzen beiseitelegen und zusammenstehen. Dann wird selbst der unwahrscheinlichste Sieg möglich, und wie alle Jem‘Hadar wissen, Sieg bedeutet Leben.


    Weitere Details über dieses Schiff werden wir in einem kommenden Blog bekannt gegeben!







    Zum Orirginal: https://www.arcgames.com/de/ga…ig-und-kollektiv%E2%80%9C

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/8654/

    barnner

    Captains, wir freuen uns anzukündigen, dass unser 14. Jubiläumsupdate, Star Trek Online: Both Worlds, am 23. Januar auf PC erscheint! In diesem neuen Abenteuer werden Spieler auf bedeutsame Star Trek-Ikonen treffen, wie Captain Ezri Dax (synchronisiert von Nicole de Boer aus Star Trek: Deep Space Nine), Captain Harry Kim (synchronisiert von Garret Wang aus Star Trek: Voyager) und Admiral Kuumaarke (synchronisiert von Kipleigh Brown aus Star Trek: Enterprise).


    Star Trek Online: Both Worlds setzt die Story der letzten Staffel fort und spielt nach dem Missverständnis mit den Tholianern und dem Riss des Realitätswirbels. In diesem neuen Update müsst ihr den Unikomplex der Spiegeluniversum-Borg infiltrieren. Der Unikomplex ist ein technologisches Labyrinth, das von gnadenlosen Borg bewacht wird. Er muss vom Wirbel abgetrennt werden, um das Multiversum zu retten. Im Herzen des Unikomplexes erwartet euch der Borg-König, welcher der Architekt dieser Bedrohung für das Multiversum ist. Werdet ihr euch in dieser aussichtslosen Lage durchsetzen und das Schicksal der Realität neu schreiben?


    Star Trek Online: Both Worlds erscheint mit folgenden neuen Features:


    Neue Episode – Abgrund des Skorpions

    • Die Aetherianer berichten von einem neuen Realitätswirbel, der sich im Flüssigraum öffnet, und bitten um Hilfe, ihn wieder zu schließen. Bei diesem Wirbel werdet ihr auf Borg aus dem Spiegeluniversum treffen, die dort versuchen, einen Brückenkopf für einen Angriff auf das Multiversum zu errichten. Eine gewagte Mission bringt euch in den Unikomplex der Spiegeluniversum-Borg, wo ihr auf den Borg-König treffen werdet.

    Neues Einsatzkommando – Schlacht von Wolf 359

    • Dieses neue Einsatzkommando für 5 Spieler lässt euch die größte Schlacht gegen die Borg bei Wolf 359 nachspielen. Kehrt zu einem der klassischsten Momente von Star Trek zurück und bestimmt euer eigenes Schicksal! Lernt aus der Vergangenheit, um die Gegenwart zu beschützen.

    Ereignis in Staffel 31 – König und Kollektiv


    • Für dieses neue Ereignis können Spieler ausgewählte Inhalte spielen und ein neues K6-Schiff verdienen, das Rex-Piloteneskortschiff der Khitomer-Allianz!

    Feature: Zufällige Elite-Einsatzkommandos


    • Dieses neue Feature wird Spieler die Möglichkeit geben, sich einer Warteliste für zufällige Elite-Einsatzkommandos anzuschließen, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten.

    Neue Verschlusskiste – The Last Generation


    • Basierend auf Star Trek: Picard Staffel 3
       

    Ein Hoch auf die letzten gemeinsamen 14 Jahre und noch viele mehr! Haltet Ausschau nach weiteren Informationen über das Update in kommenden Blogs.






    Zum Orirginal: https://www.arcgames.com/de/ga…h-worlds-ab-23.-januar%21