Beiträge von dantanos#9120 (Steve)

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9949/

    https://pwimages-a.akamaihd.net/arc/68/1f/681f63560543df3d527cd3ad677528011737637953.jpg

    Ereignis-Kampagne 2025 – Teil II:

    Spielt euch durch mehrere Ereignisse, um ein K6-Infinity-Promo-Schiff eurer Wahl, zwei kostenlose K6-ZEN-Store-Gutscheine UND 1.500 Lobi freizuschalten! Insgesamt sechs Ereignisse zählen zu dieser Ereignis-Kampagne und tragen zum Kampagnenfortschritt bei, der diesen wertvollen Preis freischalten wird. Verdient euch Fortschritt für euren gesamten Account, indem ihr für das Ereignis qualifizierte Inhalte spielt, selbst nachdem ihr den Hauptpreis eines Ereignisses eingefordert habt. Hier erfahrt ihr mehr über das zweite Ereignis!

    • Verteidigung von Pahvo:
      • Dies ist das zweite Ereignis der Kampagne des Jahres 2025 und somit eure zweite Chance auf den Erhalt der Belohnung dieser Kampagne.
      • Zwei bereits existierende Aktivitäten sind Teil dieses Ereignisses.
        • Zwist auf Pahvo – Boden-Einsatzkommando
        • Gefahr über Pahvo – Raum-Einsatzkommando
      • Für die Teilnahme an dem Ereignis erhaltet ihr die Gelegenheit, die Universalkonsole „Reflektierender Kristalliner Schild“ zu gewinnen.
    • Belohnungen:
      • Ihr könnt den Täglichen Fortschritt alle 20 Stunden verdienen.
      • Erreicht an insgesamt 14 Tagen den Täglichen Fortschritt, um euch all diese Belohnungen freizuschalten:
        • Konsole – Universal – Reflektierender Kristalliner Schild
          • Sobald dies freigeschaltet wurde, kann jeder Charakter eures Accounts eine dieser einzigartigen Universalkonsolen für sich einfordern.
        • 3× Einsatzkommando im Blickpunkt – Belohnung (Belohnung für einzelnen Charakter)
          • Jede dieser Kisten gewährt euch die Wahl zwischen einem Spezialisierungspunkt oder einem Verbesserten Universal-Tech-Upgrade.
        • 25.000 Dilithiumerz (Belohnung für einzelnen Charakter)
          • Sofortiger Erhalt! Nutzt es nach Belieben.
    • Bonusbelohnungen:
      • Nachdem ihr den Hauptpreis eingefordert habt, habt ihr die Möglichkeit, jeden Tag zusätzliches Dilithiumerz zu verdienen, am ersten Tag beginnt dies mit 8.000 Dilithiumerz und steigt dann mit jedem Tag weiter an.
      • ZEN-Methode:
        • Für Spieler, die das Ereignis „Verteidigung von Pahvo“ direkt und ohne Umschweife abschließen wollen, bieten wir wie bei den anderen Ereignissen in der letzten Zeit die Möglichkeit an, dies mit einer skalierenden Menge ZEN zu erreichen.
      • Eine zweite Chance:
        • Der erreichte Fortschritt bleibt auch nach dem Ende des Ereignisses über das Menü „Zweite Chance“ erhalten, wodurch ihr auch später noch das Ereignis mit ZEN abschließen könnt.
    • Weitere Informationen findet ihr im Blog „Haltet die Stellung bei Pahvo!“: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11574501
       

    Allgemein:

    • Der Helm der „SF 2271 Sicherheitswache“ kann nun auch von Benziten, Bolianern und Tellariten getragen werden.
    • Scatterpack-Shuttles leveln nun korrekt auf.
    • Die Beschreibungen der Typ-IV-Shuttles wurden aktualisiert.
    • Bei der Anpassung der Shangri-La wurden weitere Fehler korrigiert.
    • Die Spuren der Warpgondeln auf der Plymouth und Pioneer II wurden angepasst. Sie haben nun die normale blaue Farbe von modernen Sternenflottenschiffen. Die Spuren der Pioneer sind weiterhin weiß, um zu den anderen Schiffen der TOS-Ära zu passen.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Spuren der Warpgondeln der Constitution und der „Constitution – Beta“ nicht mehr weiß waren.





    Zum Original: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11574534

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9946/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9945/

    https://pwimages-a.akamaihd.net/arc/68/1f/681f63560543df3d527cd3ad677528011737637953.jpg

    Allgemein:

    • Im ZEN-Store wurde die Beschreibung des Shangri-La-Führung-Kriegsschiffs [K6] aktualisiert.
    • Im Jubiläumspaket wurde die Beschreibung der Schweren Piloten-Fregatte Pioneer II [K6] aktualisiert.
    • Die Platzierung der Texturen für bestimmte Details wurde für alle neuen Schiffe im TMP-Paket angepasst, damit dies besser mit anderen Materialien funktioniert.
    • Der Temporale Kerala-Schlachtkreuzer [K6] gewährt nun Zugriff auf die visuelle Variante Gagarin.
    • Beide Theseus-Varianten haben nun Zugriff auf das Material „Sovereign – Aufrüstung“.
    • Die Pioneer II synchronisiert nun korrekt Materialien zwischen allen Teilen des Schiffes, wenn diese in der Schiffsanpassung geändert werden.
    • Registriernummern auf der Untertassensektion der Shangri-La sollten jetzt nicht mehr zu unsinnigen Nummern umgewandelt werden.
    • Die Texturen der Untertassensektion der Shangri-La werden nun korrekt gespiegelt, was das Schnittmuster symmetrisch machen sollte.
    • Die Effekte der Beta-Warpgondeln der Ark Royal sollten nun an den beabsichtigten Positionen abgespielt werden.
    • Scatterpack-Shuttles leveln nun korrekt auf.
    • Die Beschreibungen der Typ-IV-Shuttles wurden aktualisiert.




    Zum Original: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11574453

    https://pwimages-a.akamaihd.net/arc/68/1f/681f63560543df3d527cd3ad677528011737637953.jpg

    Allgemein:

    • Die Gedenktafel wurde aktualisiert.
    • Die TOS-Modelle für die Constitution und die Pioneer wurden aktualisiert. Sie haben nun hochauflösendere Modelle und ein neues Material (Typ 0a), das von der Smithsonian-Restaurierung der Enterprise inspiriert wurde.
    • Es wurden mehrere Animationsprobleme behoben, die Floater außerhalb von Risa betrafen.
    • Es wurde ein Problem mit Geschützturm-Raumwaffen behoben.
    • Die Bindungsregeln für mit Dilithium erworbene Prestigeschilde wurden korrigiert.
    • Alle Protonenlanzen der Aetherianer teilen nun mehr Schaden gegen Spieler aus, es sei denn, man wurde zuvor von einer anderen Protonenlanze getroffen.
    • Die allgemeine Reaktionsfähigkeit und die Aktivierungszeiten von Kräften aller Aetherianer-Gegner wurden verbessert.
    • Die Todesanimationen für Aetherianer-Drohnen und die Animationen von Durchgängen wurden aktualisiert.
    • Das Abzeichen der Befreiten Borg kann jetzt mit dem Oberteil der Uniform der Befreiten Borg verwendet werden.
    • Die Beschreibung der Belohnungskiste mit Uniformen der Befreiten Borg wurde korrigiert.
    • Es wurde ein ungewöhnlicher Absturzfehler beim Spielstart behoben.
       

    Bekannte Probleme:

    • In der Beschreibung des Pakets zum 15. Jubiläum fehlt die Schwere Piloten-Fregatte Pioneer II [K6].
    • Die Beschreibung des Shangri-La-Führung-Kriegsschiffs [K6] ist nich korrekt.







    Zum Original: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11574441

    https://pwimages-a.akamaihd.net/arc/e8/60/e8603574e2d1d4525a384b7c447345451741628489.jpg

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Abenteuer der Menschheit beginnt gerade erst!


    Im Jahre 2271 sah die Erde mit Erstaunen und Schrecken zu, wie die lange verloren geglaubte Sonde Voyager 10 nach Jahrhunderten aus dem Kosmos zurückkehrte. In ihrer Reinkarnation als das unaufhaltsame Wesen V’Ger markierte ihre Ankunft das Ende der Unschuld: Ein akutes Bewusstsein, dass die Menschheit, die zuvor das Atom, das Photon und selbst die Antimaterie gemeistert hatte, nie die Sterne selber meistern würde.


    V’Ger-Vorfall markierte den Beginn einer Ära mit interstellaren Konflikten, Naturkatastrophen und bisher ungekannten Änderungen galaktischen Maßstabs. Die Sternenflotte beantwortete diese Herausforderungen mit einer Vielzahl an Innovationen. Unter Leitung der Abteilung für Experimentelle Konzepte und Anwendungen des „Advanced Starship Design Bureau“ der Sternenflotte wurde ein Programm aufgelegt, um die gesamte Sternenflotte innerhalb eines Jahrzehnts komplett zu überholen. Als Teil des Totalen Modifikationsprogramms entwarfen die Schiffbauer der Sternenflotte viele berühmte Raumschiffe von Grund auf neu. Die Klassen Pioneer II und Kerala waren eine Neuinterpretation klassischer Hüllen mit neueren Materialien, Computern und Waffen. Das Programm brachte ebenso komplett neue Designs hervor, zum Beispiel die Ark Royal und die Shangri-La-Klasse, deren Fähigkeiten eine Antwort auf die sich schnell entwickelnde politische Situation mit dem aufsteigenden Klingonischen Reich darstellten.


    Diese vier Schiffe repräsentieren das Beste einer Ära voller Unsicherheiten, Konflikte und Veränderungen. Aber wieder und wieder flogen diese Schiffe und ihre Crews in die noch unerforschten Bereiche des Weltalls, dorthin, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen war.


    Das Paket zum 15. Jubiläum feiert die Raumschiffe aus der Ära der klassischen Star-Trek-Filme, die mit Star Trek: Der Film begann. Wir freuen uns, diese neuen Schiffe mit ihrer zeitlosen Ästhetik nun zu Star Trek Online zu bringen. Die Schiffe in diesem neuen Paket wurden inspiriert vom klassischen Spiel Star Trek: Starfleet Command: Empires at War, von den Serien Star Trek: Discovery, Star Trek: Picard und von Star Trek Online selber. Sie bringen Elemente aus allen Ecken des Franchise zusammen und interpretieren sie neu mit der unverwechselbaren Art-Deco-Ästhetik dieser klassischen Zeit.


    Für jene, die das Leben im 25. Jahrhundert vorziehen, haben wir sichergestellt, dass alle Schiffe Zugriff auf modernere visuelle Varianten haben. Im Fall der Pioneer und der Ark Royal sind dies zwei Bonusvarianten, während ihr für die Shangri-La und die Kerala ebenfalls Zugriff auf viele der bestehenden visuellen Varianten des 24. und 25. Jahrhunderts haben werdet.


    Diese Filme waren für viele von uns das erste Mal, das wir Star Trek erlebten, und ihr Vermächtnis hat deutliche Spuren in der Populärkultur hinterlassen. Wir freuen uns, mehr aus dieser Ära in Star Trek Online zum Leben zu erwecken, und wir sind schon sehr gespannt darauf, euch mit diesen Schiffen dort draußen zu sehen.


    Dieses Paket enthält:

    • Schwere Piloten-Fregatte Pioneer II [K6]
      • Ein neues Schiff, das separat erworben werden kann.
      • Dies beinhaltet als Bonus ebenfalls die von der STO-Ära inspirierte „Plymouth“-Variante.
    • Ark-Royal-Spionage-Träger [K6]
      • Ein neues Schiff, das separat erworben werden kann.
      • Dies beinhaltet als Bonus ebenfalls die von der Picard-Ära inspirierte „Kitty Hawk“-Variante.
    • Temporaler Kerala-Schlachtkreuzer [K6]
      • Ein neues Schiff, das separat erworben werden kann.
    • Shangri-La-Führung-Kriegsschiff [K6]
      • Ein neues Schiff, das separat erworben werden kann.
    • Theseus-Wundertäter-Zerstörer [K6]
      • Dieses Schiff war zuvor über Verschlusskisten erhältlich. Mit dem Kauf des Paketes wird es für den gesamten Account freigeschaltet.
      • NEUE Variante „Theseus Prototyp“ exklusiv in diesem Paket.
    • Exeter-Kreuzer – Aufrüstung [K2]
      • Dieses Schiff konnte zuvor für Dilithium für einen Charakter freigeschaltet werden. Mit dem Kauf des Paketes wird es für den gesamten Account freigeschaltet.
      • Dies beinhaltet die Exeter-Variante für das Shangri-La-Führung-Kriegsschiff.
    • Föderationsphaserpistole Typ 2 (ca. 2285)
      • Kirks Phaserpistole aus Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock.
      • Kommt mit einem einzigartigen sekundären Feuermodus, der vom Film inspiriert wurde.
      • Exklusiv in diesem Paket!
    • Uniform der Gepanzerten Sternenflotten-Sicherheitswache (ca. 2271)
      • Diese Uniform war erstmals in Star Trek: Der Film zu sehen und wurde auch in den darauf folgenden Filmen verwendet.
      • Exklusiv in diesem Paket!
         

    Weitere wertvolle Verbrauchsgegenstände (einmalig einforderbar):

    • 15× Ultimative Tech-Upgrades
    • 15× Hauptschlüssel
    • 1× K6-Schiffsgutschein
    • 5× Schiffsupgrade-Gutscheine
    • 100× Lobi-Kristalle
    • 5× Schiffsplätze
       

    Dieses Paket ist auf dem PC im Anschluss an die Wartung am 11. März 2025 erhältlich und hat vorübergehend den Vorteilspreis von 13.125 ZEN. Dieser Rabatt gilt bis zum 1. April 2025, ab dann gilt der Standardpreis von 17.500 ZEN.


    Die vier wichtigsten Schiffe können ebenfalls separat erworben werden und sind in diesem Zeitraum ebenfalls zum Vorteilspreis von 2.400 ZEN pro Stück erhältlich. Anschließend können sie für den Standardpreis von je 3.000 ZEN erworben werden.

    96d85007f6176b7e5d3d5c34ffe4c9561741627269.jpg

    Shangri-La-Führung-Kriegsschiff [K6]

    Die Shangri-La ist bereit, gegen jeden Gegner anzutreten!


    Der Vertrag von Organia im Jahre 2267 verhinderte einen offenen Krieg zwischen der Vereinigten Föderation der Planeten und dem Klingonischen Reich. Jedoch war keine der Seiten mit den Resultaten dieses Vertrags wirklich zufrieden, und die Spannungen zwischen beiden Parteien dauerten in den Jahren danach fort. Das Shangri-La-Führung-Kriegsschiff war eines der Schiffe, die als direkte Antwort auf die mächtigen Angriffskreuzer der K’tinga-Klasse der Klingonen entworfen wurden. Die Shangri-La war kleiner als die Excelsior- und Georgiou-Klasse und stellte einen Versuch der Sternenflotte dar, ein kleines Schlachtschiff zu entwerfen, das schneller ins Feld geschickt werden konnte als die neuen Schweren Transwarp-Kreuzer.


    Die Shangri-La verfügt über die Universalkonsole „Sequenzieller Gefechtskopflader“. Diese Konsole feuert in schneller Folge eine Salve aus drei Gefechtsköpfen ab. Dies hat aufeinanderfolgend verheerende Folgen für Schilde und Hülle des Gegners, mit einer finalen Detonation um das Ziel herum. Die Shangri-La ist ebenfalls mit der Eigenschaft „Klar Schiff zum Gefecht“ ausgestattet, die aktiviert wird, wenn ein Ausweichmanöver ausgeführt wird und dann das Feuertempo all eurer Waffensysteme erhöht.


    Schiffsdaten

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,15
    • Schildmodifikator: 1
    • Bugwaffen: 5
    • Heckwaffen: 3
    • Geräteplätze: 3
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Commander (Taktik/Führung)
      • 1× Lt. Commander (Taktik/Pilot)
      • 1× Lt. Commander (Technik)
      • 1× Lieutenant (Beliebig)
      • 1× Fähnrich (Beliebig)
    • Konsolen
    • 5 Taktik
    • 4 Technik
    • 2 Wissenschaft
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 13
    • Impulsmodifikator: 0,19
    • Beschleunigung: 55
    • +15 Waffenenergie, +5 Antriebsenergie
    • Mit Dualkanonen bestückbar
    • Konsole – Universal - Sequenzieller Torpedolader
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Zerstörer)
      • Präzise Waffensysteme (+Genauigkeit)
      • Verbesserte Waffenbänke (+Kritischer Trefferschaden)
      • Verheerende Waffensysteme (+Kritische Trefferchance)
      • Verstärkte Waffensysteme (+Schaden)
      • Klar Schiff zum Gefecht (Raumschiffeigenschaft)
         

    Universalkonsole - Sequenzieller Gefechtskopflader

    Feuert 3 Salven aus 3 spezialisierten Gefechtsköpfen hintereinander ab. Die erste Salve deaktiviert das Schild-Subsystem des Ziels. Die zweite Salve erzeugt Kinetischen Schaden. Die dritte Salve erzeugt eine Explosion, die mehrere Feinde treffen kann.

    Raumschiffeigenschaft – Klar Schiff zum Gefecht

    Wenn diese Eigenschaft ausgerüstet ist, erhöht die Aktivierung von Ausweichmanöver das Feuerzyklustempo für alle Waffen um 25 %.

    970697dedf44fc5351833cf2edede6581741627534.jpg

    Temporaler Kerala-Schlachtkreuzer [K6]

    Der Sternenflotten-Schlachtkreuzer für Breitseiten


    Als Folge von T’Kuvmas Krieg und dem Verlust von Yard 39 sah sich die Sternenflotte damit konfrontiert, dass von einer gesamten Generation von Raumschiffen nur noch eine Handvoll Hüllen übrig geblieben waren. Während die Eaves-Beyer-Schiffe wie die Malachowski und die Engle von moderneren Schiffen wie der Marvick deklassiert wurden, überlebte eine kleine Anzahl Schiffe dieser Ära und diente im folgenden Jahrzehnt als Inspiration für die Ingenieure. Der Temporale Kerala-Schlachtkreuzer war eines dieser neuen Schiffe, das basierend auf den hart erlernten Lektionen seines in der Schlacht am Doppelstern verloren gegangenen Namensvetters gebaut wurde.


    Die Bug-Bewaffnung der meisten Schiffe der Sternenflotte war auf schnelle und entscheidende Kampfhandlungen auf große Entfernung ausgelegt. Während T’Kuvmas Krieg sahen sich jedoch viele dieser Schiffe mit einem Schwarm aus kleinen Jägern und Fregatten konfrontiert, die es ihnen nicht möglich machten, ihre nach vorne ausgerichtete Feuerkraft effektiv einzusetzen.


    Ein Sternenflottencaptain des ASBD namens M. Uribe widersetzte sich dem konventionellen Wissen und schlug vor, die Feuerkraft an der Breitseite zu verbessern, um so kleinere Schiffe davon abzuhalten, über die Flanken anzugreifen. Dieses Konzept wurde erstmals beim Temporalen Kerala-Schlachtkreuzer umgesetzt und erwies sich als so erfolgreich, dass es den Weg für die Bewaffnung des für seine Zeit revolutionären Schweren Kreuzer der Excelsior-Klasse ebnete.


    Die Universalkonsole der Kerala-Klasse ist das Breitseiten-Kampfmodul. Diese Komponente verwendet hochspezialisierte Systeme zur Energieanpassung, um ein Sperrfeuer aus Phaserstrahlen zu erzeugen, das beide Breitseiten gleichzeitig abdeckt. Die Raumschiffeigenschaft dieses Schiffes ist eine Breitseiten-Strahlenangriff-Unterstützung, die aktiviert wird, wenn „Feuer frei“ oder „Strahlenbank: Überladung“ eingesetzt wird. Breitseiten-Strahlenangriff-Unterstützung erzeugt für jede abgefeuerte Strahlenwaffe einen zusätzlichen Breitseiten-Phaserstrahl.


    Schiffsdaten

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,4
    • Schildmodifikator: 1,1
    • Bugwaffen: 4
    • Heckwaffen: 4
    • Geräteplätze: 3
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Lieutenant (Taktik)
      • 1× Lt. Commander (Taktik)
      • 1× Fähnrich (Wissenschaft)
      • 1× Commander (Technik/Zeitagent)
      • 1× Lt. Commander (Beliebig/Führung)
    • Konsolen:
    • 4 Taktik
    • 5 Technik
    • 2 Wissenschaft
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 8,5
    • Impulsmodifikator: 0,15
    • Beschleunigung: 55
    • Energie
    • +10 Waffenenergie, +10 Antriebsenergie
    • Konsole – Universal – Breitseiten-Kampfmodul
    • Mit Dualkanonen bestückbar
    • Schiffsmechanik „Molekularrekonstruktion“
    • Kreuzer-Kommunikationsphalanx
    • Befehl – Strategisches Manöver
    • Befehl – Schildfrequenzmodulation
    • Befehl – Waffensystemeffizienz
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Schlachtkreuzer)
      • Absorptionspanzerung (+Physischer und Kinetischer Schadenswiderstand)
      • Verbesserte Waffenbänke (+Kritischer Trefferschaden)
      • Verstärkte Hüllenpanzerung (+Energieschadenswiderstand)
      • Gepanzerte Hülle (+Maximale TP)
      • Breitseiten-Strahlenangriff-Unterstützung (Raumschiffeigenschaft)
         

    Universalkonsole – Breitseiten-Kampfmodul

    In den nächsten 5 Sekunden wird jede halbe Sekunde zweimal links und rechts (90° Schussfeld, 10 km Reichweite) geschossen, was bis zu 5 Gegner treffen kann. Jeder Treffer deaktiviert das Impuls-Subsystem des Gegners für 1 Sekunde, aufeinanderfolgende Treffer erneuern die Dauer.

    Raumschiffeigenschaft – Breitseiten-Strahlenangriff-Unterstützung

    Bei Aktivierung eines Strahlenwaffen-Feuermodus wird beim Abfeuern einer Strahlenwaffe ein zusätzlicher Phaserstrahl pro Waffe abgefeuert. Dieser zusätzliche Phaserstrahl sucht sich einen zufälligen Gegner innerhalb des 90°-Schussfelds pro Breitseite, mit einer Reichweite von 5 km.

    3015e212d7a82bf3629102d2d6a14a251741627714.jpg

    Schwere Piloten-Fregatte Pioneer II [K6]

    Das ursprüngliche „harte, kleine Schiff“


    Der Pioneer-Mehrzweckkreuzer war ein bedeutender Entwicklungsschritt der Sternenflotte in der Mitte des 23. Jahrhundert. Die Pioneer war robust und schnell und wurde zu einem verlässlichen Arbeitstier, das die überlebenswichtigen Rollen als Kurier und die Abschreckung von Piraten in den unendlichen Weiten erfüllte. Für viele notleidende Kolonisten der Föderation war die Pioneer-Klasse auf Patrouille oder Liefermission das einzige Schiff der Sternenflotte, das sie jemals sehen würden.


    Als sich in den 2270er Jahren die Spannungen mit dem Klingonischen Reich verstärkten, wurde der Föderation die Bedeutung der Anti-Piraterie-Missionen der Sternenflotte nur allzu bewusst. Gegen getarnte Schiffe spezialisierte Fregatten wie die Aurora halfen bei der Grenzsicherung, und die Pioneer wurde nachgerüstet, um ihrer defensiven Rolle besser zu entsprechen. Als die modernen Raumschiffe immer größer wurden, wurde die Pioneer II von einem Mehrzweckkreuzer zu einer Schweren Fregatte umklassifiziert und mit einem stärkeren Antrieb und einem modernisierten Energiesystem ausgestattet, um Manövrierbarkeit und Feuerkraft zu verbessern.


    Das System „Rapid Integrated Defence Grid Emitter“ (R.I.D.G.E.) der Pioneer II feuert eine Salve aus Raketen auf jegliche Bedrohung ab – selbst auf getarnte Schiffe – wodurch die getroffenen Gegner enttarnt werden, während ihre Waffen ausfallen. Die Pioneer II verfügt außerdem über die Eigenschaft „Ruf zu den Waffen“, die weitere Exemplare der Pioneer II herbeiruft, wenn eure eigene Pioneer dem Feind zahlenmäßig unterlegen ist.


    Schiffsdaten

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,15
    • Schildmodifikator: 1
    • Bugwaffen: 5
    • Heckwaffen: 3
    • Geräteplätze: 4
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Commander (Technik/Pilot)
      • 1× Lt. Commander (Beliebig/Wundertäter)
      • 1× Lt. Commander (Beliebig)
      • 1× Lieutenant (Beliebig)
      • 1× Fähnrich (Beliebig)
    • Konsolen:
    • 4 Taktik
    • 5 Technik
    • 2 Wissenschaft
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 15
    • Impulsmodifikator: 0,17
    • Beschleunigung: 55
    • +15 Waffenenergie, +5 Antriebsenergie
    • Konsole – Universal – R.I.D.G.E.-System
    • Schiffsmechanik „Pilotenmanöver-Schadensimmunität“
    • Schiffsmechanik „Raider-Flankieren (Verbessert)“
    • Schiffsmechanik „Kreuzer-Kommunikationsphalanx“
    • Waffensystemeffizienz
    • Strategisches Manöver
    • Mit Dualkanonen bestückbar
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Fregatte)
      • Verstärkte Hüllenpanzerung (+Energieschadenswiderstand)
      • Verbesserte Waffenbänke (+Kritischer Trefferschaden)
      • Schnellreparatur (+Hüllenregeneration)
      • Präzise Waffensysteme (+Genauigkeit)
      • Ruf zu den Waffen (Raumschiffeigenschaft)
         

    Universalkonsole – R.I.D.G.E.-System

    Das System „Rapid Integrated Defence Grid Emitter“ (R.I.D.G.E.) wurde ursprünglich für Schiffe entworfen, die an den Grenzen der Romulanischen Neutralen Zone operierten. Die Raketen-Salve sollte automatisch die schwächeren Warbirds ins Visier nehmen, sobald sich diese enttarnen, um anzugreifen.


    Das R.I.D.G.E.-System wurde nun modernisiert und visiert alle getarnten Schiffe in einem Radius von 10 km an. Dies enttarnt diese Schiffe und lässt ihre Waffen 10 Sekunden lang ausfallen. Während das R.I.D.G.E.-System aktiv ist, wird außerdem die Manövrierbarkeit eures Schiffes verbessert, wodurch ihr alle Waffen einsetzen könnt.


    Wenn diese Konsole ausgerüstet ist, wird die Abklingzeit von Pilotfertigkeiten reduziert und die Hüllenreparatur eures Schiffes verbessert.

    Raumschiffeigenschaft – Ruf zu den Waffen

    Die Pioneer-II-Klasse ist mit einem Signal ausgestattet, dass einen Ruf zu den Waffen abgibt. Wenn diese Schiffe zahlenmäßig stark unterlegen sind, wird ein Alarm ausgelöst, der weitere Fregatten der Klasse Pioneer II herbeiruft, um im Kampf Unterstützung zu leisten.


    Wenn euer Schiff von 7 Feinden in einem Umkreis von 10 km umzingelt ist, eilt euch eine Pioneer-II-Fregatte zu Hilfe.


    Wenn ihr nach weiteren 15 Sekunden noch von mehr als 7 Gegnern umringt seid, wird eine zweite Pioneer II herbeigerufen (maximal 3).


    Jede Pioneer II bleibt 60 Sekunden lang im Kampf, oder bis sie zerstört wird.

    40f1a3823e5b63e79fccce708eb7243a1741627864.jpg

    Wissenschaftlicher Ark-Royal-Spionage-Träger [K6]

    Ein neuer Standard für Träger


    Einer der Lichtblicke des Handelns der Sternenflotte in T’Kuvmas Krieg war der Einsatz von kleinen Taktik-Flyern auf bestimmten Schiffen und anderen Einrichtungen während dieses Konflikts. Die Taktik-Flyer waren damals noch neu und waren noch nicht in großem Stil eingesetzt worden, aber sie erwiesen sich als geeignete Gegenmaßnahme gegen die Jäger und Fregatten der Klingonen.


    Allerdings erlitten diese kleinen Schiffe auch große Verluste, und ihre miteinander verbundenen Datennetzwerke waren anfällig für elektronische Kriegsführung. Die Abteilung für Experimentelle Konzepte und Anwendungen innerhalb des „Advance Starship Design Bureau“ der Sternenflotte hat ein geändertes Konzept für die Taktik-Flyer vorgeschlagen, das sich auf Überlebensfähigkeit und Unabhängigkeit mit einem größeren Chassis, ein bemanntes Cockpit und verbesserte Schilde konzentriert.


    Der daraus hervorgegangene Kodai-Angriffsjäger, der von seinen Piloten den Spitznamen „Wraith“ erhalten hat, verfügt über leistungsfähige elektronische Gegenmaßnahmen und einen überdimensionierte Schildgeneratoren, um in der Hitze des Gefechts überleben zu können. All diese Dinge erfordern jedoch eine viel größere Unterstützungsinfrastruktur, was bedeutet, dass die meisten normalen Sternenflottenschiffe nicht in der Lage sind, Kodai-Jäger zu beheimaten.


    Die Sternenflotte war nicht gewillt, ihre Überlegenheit im Raum an die Klingonen abzutreten. Daher stellte sie den massiven Wissenschaftlichen Ark-Royal-Spionage-Träger in Dienst. Dieses Schiff kann sowohl die Kodai-Jäger als auch die vielseitigen Typ-IV-Shuttles einsetzen, was den Admiralen der Sternenflotte eine große Vielfalt an Werkzeugen in die Hand gibt, um alle taktischen Probleme zu bewältigen. Dieses Schiff verfügt über ein Sekundäres Deflektorsystem, das es für effiziente elektronische Kriegsführung gegen seine Gegner einsetzen kann.


    Die Universalkonsole der Ark Royal ist „Scatterpacks & Weasels“ – eine Gruppe von Wild-Weasel-Shuttles, die den Gegner ablenkt, während Scatterpack-Shuttles es mit Raketen beschießen. Die Raumschiffeigenschaft dieses Schiffes ist „Meins, Alles Meins!“, die teleportierende Minen freisetzt, sobald Hangarschiffe gestartet werden.

    Schiffsdaten

    • Klasse: 6
    • Fraktion: Föderation oder Verbündete der Föderation
    • Erforderlicher Rang: Abgeschlossenes Tutorial
    • Hüllenmodifikator: 1,25
    • Schildmodifikator: 1,4
    • Bugwaffen: 3
    • Heckwaffen: 3
    • Geräteplätze: 3
    • Brückenoffiziersstationen:
      • 1× Commander (Wissenschaft/Spionage)
      • 1× Lt. Commander (Wissenschaft/Zeitagent)
      • 1× Lt. Commander (Taktik)
      • 1× Lieutenant (Beliebig)
      • 1× Fähnrich (Technik)
    • Konsolen:
    • 3 Taktik
    • 3 Technik
    • 5 Wissenschaft
    • Basis-Wendegeschwindigkeit: 8
    • Impulsmodifikator: 0,15
    • Beschleunigung: 35
    • +5 Waffenenergie, +10 Schildenergie, +5 Hilfsenergie
    • Konsole – Universal – Scatterpacks & Weasels
    • Sekundärer Deflektor
    • Warpsignatur-Verschleierung
    • Hangardecks: 2
    • Hangardecks bestückt mit:
    • Kodai-Jägerstaffel
    • Typ-IV-Shuttle
    • Schiffsmechanik „Subsystem-Anvisierung“
    • Schiffsmechanik „Sensorenanalyse“
    • Schiffsmechanik „Informationen sammeln“
    • Raumschiff-Fertigkeitspaket (Träger)
      • Schneller Einsatz (Hangar-Wiederaufladezeit und beschleunigter Rangaufstieg von Hangarschiffen)
      • Gepanzerte Hülle (+Max. Hüllen-TP)
      • Reaktive Schildtechnologie (+Schildregeneration und -Härte)
      • Verbesserte Schildsysteme (+Max. Schild-TP)
      • Meins, Alles Meins! (Raumschiffeigenschaft)
         

    Universalkonsole – Scatterpacks & Weasels

    Eine Gruppe tapferer Piloten, die jederzeit bereit sind, ihrem Schiff den Rücken freizuhalten, setzen sich ans Steuer ihrer Scatterpack-Shuttles, die mit Gefechtsköpfen vollgepackt sind, um dann Kurs auf jene Feinde zu setzen, die ihr aktuell nicht anvisiert.


    Wenn sie nahe genug sind, transportieren sich die Piloten zurück, während die Shuttles detonieren und mehrere selbstlenkende Gefechtsköpfe freisetzen.


    In der Zwischenzeit greifen die Wild-Weasel-Shuttles alle Schiffe innerhalb ihrer Reichweite an, und ziehen so deren Feuer auf sich.


    Diese Konsole gewährt außerdem eine Verbesserung eurer Maximalen Schildstärke und eures Schildwiderstands, während sie ausgerüstet ist.

    Raumschiffeigenschaft – Meins, Alles Meins!

    Euer Schiff verwendet eine neue Technik, um eure Hangarschiffe beim Start zu beschützen.


    Für jeden Start eines Hangarschiffes werden drei Photon-Transporter-Minen erzeugt. Nach 2 Sekunden werden diese Minen zum am weitesten entfernten Feind innerhalb von 10 km transportiert. Die Photonen-Detonation kann bis zu 10 Ziele in einem Wirkungsbereich von 1 km treffen.










    Zum Original: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11574372

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9942/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9941/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9938/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9934/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9933/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9931/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9929/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9927/

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9926/

    https://pwimages-a.akamaihd.net/arc/68/1f/681f63560543df3d527cd3ad677528011737637953.jpg

    Allgemein:

    • Feier zum 15. Jubiläum:
      • Der Tägliche Fortschritt, der durch den Abschluss der qualifizierten Einsatzkommandos gewährt wird, wurde von 1 auf 2 erhöht. Diese Änderung gilt nicht rückwirkend.
      • Es wurden Optionen für das erneute Spielen von Patrouillen eines vorherigen Update hinzugefügt, die für den Abschluss jeweils 1 Täglichen Fortschritt gewähren: „Ungebetene Gäste (Kinjer)“ und „Außer Kontrolle (Sitor)“
      • Es wurde ein Problem behoben, durch das Omegapartikel im Sol-System nicht für die Mission angerechnet wurden.
      • Es wurde ein Problem behoben, durch das manche Interaktionsoptionen für Omegapartikel in der Sternenflottenakademie außerhalb des zulässigen Bereichs platziert wurden.
      • Es wurde ein Problem behoben, durch das KVS-Charaktere nicht über 3 Optionen für das Omegapartikel-Ereignis von Q verfügten.
    • Episode „Axiom“:
      • Es wurde ein Problem mit erscheinenden Gegnern in Akt 2 der Episode behoben, durch das der Fortschritt blockiert werden konnte.
      • Es wurden ein paar Textprobleme mit den Galerie-Plaketten in dieser Episode behoben.
      • Es wurden einige Probleme mit der Animierung von Scans in dieser Episode behoben.
      • Es wurden einige Inkonsistenzen beim Scannen von Datenproben in Akt 2 und Akt 3 behoben.
      • Es wurde ein Audio-Problem behoben, das bei manchen Türen in dieser Episode auftrat.
      • Es wurden Exklusivitätsprüfungen für einige Interaktionsoptionen dieser Episode hinzugefügt, da es zuvor zu Situationen kommen konnte, in der Dialoge und visuelle Effekte wiederholt wurden, wenn man die Episode im Mehrspielermodus spielte.
    • Der Garret-Dreadnought-Führungskreuzer der Allianz hat eine Standard-Tarnvorrichtung erhalten.
    • Es wurde ein Rechtschreibfehler in der englischen Version des Anzeigenahmens für den Garret-Dreadnought-Führungskreuzer der Allianz korrigiert.
    • „Kleiderkiste – Befreiter-Borg-Uniformen“ wird nun korrekt als „Beim Aufheben gebunden“ gekennzeichnet.
    • Die Outfits von Befreiten Borg können nun die meisten Standard-Abzeichen verwenden.
    • Impuls-Phaserstrahlen haben nun eine um 400 % erhöhte Geschwindigkeit, mit der sie sich fortbewegen.
    • Impuls-Phaserstrahlen haben nun einen 20 % kleineren visuellen Effekt, wenn sie Strahlenbank: Überladung einsetzen.
    • Es wurde ein visuelles Problem mit den Mek‘leths der Söhne von Niemand behoben, durch das ein Debug-Effekt sichtbar war.
    • Die Größe der Registrierungsnummern auf der Odyssey und der Endeavor wurden angepasst, um besser mit der neuen Skalierung dieser Nummern zu funktionieren.
    • Die Größe der Registrierungsnummern auf der Untertassensektion der Matsumoto und allen drei Constitution-Varianten aus der Kelvin-Zeitlinie wurden angepasst, um besser mit der neuen Skalierung dieser Nummern zu funktionieren.








    Zum Original: https://www.playstartrekonline.com/de/news/article/11574039

    dantanos#9120 (Steve) hat einen neuen Termin erstellt:
    ddsf-dhdm.de/calendar/event/9922/